Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Die US-amerikanischen Atombombenabwürfe auf Hiroshima und Nagasaki am 6. August und 9. August 1945 waren die bislang einzigen Einsätze von Atomwaffen in einem Krieg . Die Atombombenexplosionen töteten insgesamt ca. 100.000 Menschen sofort – fast ausschließlich Zivilisten und von der japanischen Armee verschleppte Zwangsarbeiter.

  2. 7. Aug. 2023 · Stand: 07.08.2023 00:00 Uhr. Der Tod kommt um 8:16:02 Uhr: Am 6. August 1945 werfen US-Streitkräfte eine Atombombe über der japanischen Stadt Hiroshima ab, um das Land zur Kapitulation im...

  3. Die USA warfen am 6. und 9. August 1945 zwei Atombomben über die japanischen Städte Hiroshima und Nagasaki ab, um Japan zum Kriegsende zu zwingen. Die Folgen des Kernwaffeneinsatzes waren katastrophal: Tausende von Toten, Verletzten und Schwerbeschädigten, radioaktiver Verfall und Umweltverschmutzung.

    • Bundeszentrale Für Politische Bildung
  4. Erfahre, wie die USA Japan mit Atombomben im August 1945 angreifen wollten, um sie zum Kriegsende zu zwingen. Lese über die Hintergründe, die Bombenarten, die Zerstörung und die Folgen der Atombombenabwürfe auf Hiroshima und Nagasaki.

  5. 6. Aug. 2020 · 6. August 1945 - Abwurf der Atombombe auf Hiroshima. Stand: 06.08.2020, 00:00 Uhr. " Little Boy " lautet der Codename der ersten Atombombe, die gegen Menschen eingesetzt wird. Ein...

  6. On 6 and 9 August 1945, the United States detonated two atomic bombs over the Japanese cities of Hiroshima and Nagasaki. The bombings killed between 129,000 and 226,000 people, most of whom were civilians, and remain the only use of nuclear weapons in an armed conflict.

  7. www.zdf.de › dokumentation › terra-x-historyZDF-History - ZDFmediathek

    2. Aug. 2020 · Eine Dokumentation, die den ersten Atomangriff auf Hiroshima aus verschiedenen Perspektiven rekonstruiert. Sie zeigt die Folgen des nuklearen Urknalls für die Menschen, die Stadt und die Weltgeschichte.