Suchergebnisse:
Köhler wurde in Heidenstein, damals im Generalgouvernement für die besetzten polnischen Gebiete, dem heutigen polnischen Skierbieszów, geboren. Er kam als siebtes von acht Kindern einer bessarabiendeutschen Bauernfamilie zur Welt. Seine Eltern, Eduard Köhler und Elisabeth Köhler geb.
Kindheit und Jugend (1943 – 1965) Horst Köhler wird 1943 im polnischen Skierbieszów geboren. Seine Eltern sind Bessarabiendeutsche, die kurz zuvor von den Nazis in Ostpolen angesiedelt werden. Die Familie flieht 1944 vor der herannahenden Roten Armee nach Markkleeberg-Zöbigker bei Leipzig. 1953 gelingt den Köhlers noch vor dem 17.
Horst Köhler kommt am 22. Februar 1943 im polnischen Skierbieszów zur Welt. Er ist das siebte von acht Kindern. Im Kriegsjahr 1944 flüchtet die Familie vor den sowjetischen Truppen nach Markkleeberg-Zöbigker bei Leipzig. 1953 gelingt den Köhlers noch vor dem 17. Juni die Flucht über West-Berlin in die Bundesrepublik.
Das Ehepaar Köhler hat einen Sohn und eine Tochter. Man sagt dem Paar eine „symbiotische“ Beziehung nach. In einem Stern-Porträt schrieb die Reporterin: „Der ganze Präsident ist er nur mit ihr.“ Öffentliche Pflichten Eva Luise und Horst Köhler bei einem Besuch in Polen, 2006
3. Nov. 2006 · Köln (AP). Der Sohn von Bundespräsident Horst Köhler, Jochen Köhler, hat nach Informationen des Kölner "Express" am Freitag seine Lebensgefährtin Ruth geheiratet. Das Paar erwartet im Februar...
22. Februar: Horst Köhler wird als siebtes von acht Kindern einer Bauernfamilie im ostpolnischen Skierbieszòw geboren. Köhlers aus Bessarabien stammende Eltern sind 1942 von den Nationalsozialisten im Zuge der "Germanisierung" ins Generalgouvernement geholt worden.