Yahoo Suche Web Suche

  1. amazon.de wurde im letzten Monat von mehr als 1.000.000 Nutzern besucht

    Erhalten Angebote für {kewyord:ähnliche artikel} auf Amazon. Entdecken tausende Produkte. Lesen Kundenbewertungen und finde Bestseller

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Paul Bäumer und seine Klassenkameraden melden sich im Ersten Weltkrieg von der Schulbank weg an die Front, aufgeputscht von patriotischen Idealen und Abenteuerlust. Die naiven Teenager werden nach Frankreich verschickt, und kaum in den Schützengräben angekommen, sind sie mit dem Krieg als furchtbarem Gemetzel konfrontiert.

  2. Im Westen nichts Neues. von Erich Maria Remarque. Erich Maria Remarques Buch gilt als beispielloser Anti-Kriegs-Roman. Das Buch spielt überwiegend an der Westfront oder in den Lagern hinter den Linien. Erzählt wird die Geschichte von Paul, der einer der ersten Kriegsfreiwilligen ist. Er geht mit neunzehn Jahren direkt von der Schule ohne ...

  3. Kapitelzusammenfassung. Erich Maria Remarques Roman „Im Westen nichts Neues“ teilt sich in insgesamt zwölf Kapitel auf. Im Verlauf der Handlung meldet sich der Protagonist Paul Bäumer, ein 19-jähriger Abiturient, mit einigen Schulkameraden freiwillig für den Dienst an der Waffe. Sie werden ausgebildet und lernen weitere junge Soldaten ...

  4. 29. Sept. 2022 · Im Westen nichts Neues Schauspieler, Cast & Crew. Liste der Besetzung: Edward Berger, Daniel Brühl, Daniel Marc Dreifuss, Malte Grunert, Pavel Muller, Lesley...

  5. 2. Apr. 2023 · Zusammenfassung. Es ist Sommer 1918, den Bäumer als den härtesten bisher beschreibt. Er spricht von Resignation und Anpassung an die Situation. Er wiederholt die früheren Überlegungen, dass die Fronterlebnisse die Soldaten zum einen abstumpfen lassen, um das Grauen zu ertragen, zum anderen den Kameradschaftssinn stärken.

  6. Erich Maria Remarque – „Im Westen nichts Neues“. 59434. Der Roman „Im Westen nichts Neues“ eignet sich als Unterrichtsmaterial zum Thema des Ersten Weltkriegs nicht nur wegen seines Themas, sondern auch wegen der Altersähnlichkeit der Protagonisten zu ihren Schülern und Schülerinnen und einer damit hohen Identifizierungsmöglichkeit.

  7. Im Westen nichts Neues – Entstehung und Quellen: Der Roman erschien 1928 als Vorabdruck in der Vossischen Zeitung . Nicht zuletzt aufgrund geschickter Verlagswerbung, die den Autor als literarischen Neuling und das Beschriebene als seine authentischen Fronterlebnisse darstellte, wurde das Buch ein großer Erfolg.