Yahoo Suche Web Suche

  1. Etwa 66.400 Suchergebnisse

  1. Anzeigen der Ergebnisse für

    ingeburg werlemann
    Stattdessen suchen nach ingeborg werlemann
  1. Suchergebnisse:
  1. Ingeburg Gertrud Werlemann (auch Ingeburg Gertrud Wagner [1]) (* 28. April 1919 in Berlin-Altglienicke; † 12. September 2010 [2]) war eine deutsche Sekretärin und Fotografin. Im Zweiten Weltkrieg war sie eine Sekretärin von Adolf Eichmann und notierte die Gesprächsergebnisse der Wannseekonferenz am 20. Januar 1942 in Berlin .

  2. 17. Jan. 2020 · 15 Männer besprachen auf der Wannsee-Konferenz 1942 die „Endlösung“. Jetzt gerät eine Frau in den Fokus: die Stenografin Ingeburg Werlemann.

  3. Ingeburg Gertrud Werlemann (auch Ingeburg Gertrud Wagner [1]) (* 28. April 1919 in Berlin-Altglienicke; † 12. September 2010 [2]) war eine deutsche Sekretärin und Fotografin. Im Zweiten Weltkrieg war sie eine Sekretärin von Adolf Eichmann und notierte die Gesprächsergebnisse der Wannseekonferenz am 20. Januar 1942 in Berlin.

  4. . Im Juni 1944 heiratete sie Heinz Wagner, einen Offizier der Wehrmacht. In der Sowjetischen Besatzungszone wurde sie 1945 bis 1948 inhaftiert bzw. interniert. Antrag auf Entfernung der Quelle | Sehen Sie sich die vollständige Antwort auf de.wikipedia.org an Was wurde aus der Sekretärin der Wannsee-Konferenz?

  5. Sekretärin im Referat IV B 4 (Judenreferat) * 28.04.1919 in Berlin-Altglienicke † 2010 in Garmisch-Partenkirchen bis 1927 evangl.Ausbildung zur Sekretärin u.

  6. 25. Jan. 2022 · Unterhaltung TV & Fernsehformate „Wannseekonferenz“: Was wurde aus den Nazi-Bestien? Nach Quotenerfolg im ZDF Was wurde aus den Nazi-Bestien vom Wannsee? ER wurde Adenauers Vertrauter, SIE war...

  7. Siedlungshauptamt ausgestellten »Dienstleistungszeugnis für die Kanzleiangestellte Ingeburg Werlemann, geb. 28. 4. 1919 in Berlin-Altglienicke, ledig, gottgläubig (bis 1927 evangl.), NSDAP-Nr. 6941822«: »Frl. Werlemann wurde im März 1940 vom Reichssicherheitshauptamt als Kanzleiangestellte eingestellt. Seit Ende 1940 ist sie aufgrund ...