Yahoo Suche Web Suche

  1. Etwa 109.000 Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Innsbruck (im lokalen bairisch ... Neben den Worten „DON'T PANIC“ stehen die GPS-Daten der Stadt Innsbruck, wo er auf die Idee zum Hitchhiker's Guide To The Galaxy kam. Der Towel Day findet seit 2001 alljährlich am 25. Mai statt. In ...

  2. Lebensfreude pur, für einen unvergesslichen Urlaub: Zwischen Kultur und Natur, Höhen und Tiefen, Tradition und Trends – keine andere Region verbindet extreme Gegensätze auf so charmante Weise wie Innsbruck. Hier kann man sich vom Herzen der Tiroler Landeshauptstadt in nur 20 Minuten in luftige Höhen auf die Nordkette begeben, um das ...

  3. Über Innsbruck. Die Hauptstadt der Alpen – Innsbruck ist die größte Stadt in West-Österreich und die Landeshauptstadt des Bundeslandes Tirol. Der Name Innsbruck leitet sich ursprünglich von Brücke über den Inn ab. Heute wohnen in Innsbruck rund 125.000 Menschen (2014). Davon sind etwa 30.000 Studenten aus dem Inn- und Ausland.

  4. Gliederung und statistische Daten Die Innenstadt ist einer der 20 statistischen Stadtteile der Stadt Innsbruck, er gehört zur Fraktion und Katastralgemeinde Innsbruck . Im Westen, durch den Inn getrennt, grenzt die Innenstadt an die Höttinger Au und Mariahilf-St. Nikolaus , im Norden an den Saggen , im Osten an Dreiheiligen-Schlachthof und Pradl und im Süden an Wilten .

  5. Alle Informationen in Form von Zahlen und Fakten über die Universität Innsbruck finden Sie in den unten verlinkten Factsheets, jeweils aktuelle Studierendenzahlen finden Sie außerdem unter folgendem Link: Detaillierte Zahlen zum Studium. Auf einen Blick 2023. Auf einen Blick 2022. Auf einen Blick 2021. Auf einen Blick 2020. Auf einen Blick 2019.

  6. www.innsbruck.info › sehenswuerdigkeiten › sightseeingGoldenes Dachl - INNSBRUCK.info

    Zurück zur Übersicht. Goldenes Dachl. Herzog-Friedrich-Straße 15, 6020 Innsbruck. +43 512 / 53 60 14 41. goldenes.dachl@innsbruck.gv.at.

  7. Hauptstadt Innsbruck (133.500 Einwohner, davon etwa ein Viertel StudentInnen) 9 Verwaltungsbezirke: Reutte, Landeck, Imst, Innsbruck-Land, Innsbruck, Schwaz, Kufstein, Kitzbühel, Osttirol; alpin-urbaner Lebensraum mit rund 600 Berggipfeln über 3.000 Meter, nur etwa 11 % der Fläche Tirols sind zur Dauerbesiedelung geeignet; Gesellschaft