Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 17. Jan. 2024 · Politisches Leben, Parteien. Diese Frage wurde Bärbel Bas (SPD) am 16.01.2024 auf abgeordnetenwatch.de gestellt. Lesen Sie hier die Antwort!

  2. In Deutschland gab es vor 1945 keine Volksparteien; jede Partei verstand sich als Partei für eine abgegrenzte Wählergruppe: Die SPD war eine Klassenpartei der Arbeiter, das Zentrum religiös gebunden (an die Katholische Kirche ), die Deutsche Volkspartei eine Partei des protestantischen Großbürgertums und Großindustrie.

  3. Erst mit dem Godesberger Programm leitete die SPD ab Ende der 1950er-Jahre ihre Öffnung zur Volkpartei ein. Von 1966 bis 1982 war sie dann 16 Jahre lang Regierungspartei, zunächst als kleinerer Partner der Union und seit 1969 unter den Kanzlern Willy Brandt und Helmut Schmidt in einer Koalition mit der FDP.

    • Bundeszentrale Für Politische Bildung
  4. 4. Okt. 2019 · Ist die SPD noch eine Volkspartei oder muss sie erst wieder eine werden? Und was ist das überhaupt, eine Volkspartei? Ein Gespräch mit Raed Saleh, Fraktionsvorsitzender der SPD im Berliner Abgeordnetenhaus, über Bauchgefühle, Vertrauen und Versöhnung. von Benedikt Dittrich · 4. Oktober 2019. 0 Kommentare. Dark Mode. ©. Benedikt Dittrich.

  5. Die SPD ist Bestandteil der Sozialdemokratischen Partei Europas und sitzt als Teil der Fraktion der Progressiven Allianz der Sozialdemokraten im Europäischen Parlament, wo sie mit sechzehn Mitgliedern die drittgrößte Partei ist.

    • Kevin Kühnert
    • Saskia Esken, Lars Klingbeil
  6. Ihren heutigen Namen "Sozialdemokratische Partei Deutschlands" (SPD) trägt sie seit 1890. Bezogen auf ihre gesellschaftliche Basis war die SPD bis in die 1950er-Jahre eine Milieu- oder Klassenpartei; zugleich stellte sie den Prototyp einer nach demokratischen Prinzipen aufgebauten Massenpartei dar. Beides hing eng miteinander zusammen.

  7. Die beiden Volksparteien Union und SPD haben das politische System der Bundesrepublik lange Zeit geprägt. Während die Ursachen ihres schon seit Längerem zu beobachtenden Abwärtstrends offen zutage liegen, sind die Konsequenzen deutlich unklarer.