Yahoo Suche Web Suche

  1. Bei uns finden Sie zahlreiche Produkte von namhaften Herstellern auf Lager. Wähle aus unserer großen Auswahl an diversen Fachbüchern. Jetzt online shoppen!

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Der Philosoph Jacques Derrida hat die Dekonstruktion kritisch von „Dekonstruktivismus oder Dekonstruktivismen“ als dogmatischen Erscheinungsformen unterschieden. [2] Das Wort wurde von Derrida als Bezeichnung für ein Lektüre- und Analyseverfahren von Texten geprägt, das sich von hermeneutischen Theorien und deren Praxis der ...

  2. www.litwiss-online.uni-kiel.de › e-learning › dekonstruktionDer Begriff „Dekonstruktion“

    Der Begriff ‚Dekonstruktion’, der auf den algerisch-französischen Philosophen Jacques Derrida (1930-2004) zurückgeht, ist bis heute stark umstritten, weil er nicht nur gängige Auffassungen von Literatur und Sprache radikal in Frage stellt, sondern zugleich auch die unausgesprochenen Voraussetzungen unseres Denkens.

  3. Derrida und die Dekonstruktion. Svenja Flasspoehler veröffentlicht am 01 April 2018 6 min. Das Kernanliegen Derridas lässt sich klar benennen: Es ging ihm darum, Machtverhältnisse aufzulösen – und zwar über und durch die Sprache.

  4. Jacques Derrida war ein einflussreicher französischer Philosoph, der als Begründer der Dekonstruktion bekannt ist, einer Methode der kritischen Analyse, die sich mit Sprache und Texten befasst. Geboren am 15.

  5. Jacques Derrida: De la grammatologie (1967) Jacques Derrida (1930–2004) kann als Hauptvertreter des Poststrukturalismus und als Begründer der Dekonstruktion gelten. Mit seinem Hauptwerk De la grammatologie (›Wissenschaft von der Schrift‹) leistet er u. a. eine Grundsatzkritik an der klassischen Zeichentheorie de Saussures, der er ...

  6. Policies and ethics. Vielleicht beginnt die komplizierte Geschichte zwischen der Dekonstruktion und der Politik am 12. Mai 1968. Mit diesem Datum — einen Tag nach der Pariser Nacht der Barrikaden und einen Tag nach dem Beginn der Utopie — signiert Jacques Derrrida (1988:...

  7. Entwickelt und dargelegt hat diesen Gedanken, in Anlehnung an Heideggers Programm einer Destruktion der Metaphysik, Jacques Derrida. D. bezieht sich, wie bei Heideggers »Destruktion«, auf Metaphysik, wobei Derrida Metaphysik mit Präsenzdenken gleichsetzt. Die D. leistet Derrida vor allem an Texten, die selbst den Anspruch haben, mit alten ...