Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Jagd auf die Poseidon ist ein US-amerikanischer Abenteuerfilm aus dem Jahr 1979. Er ist eine Fortsetzung des Katastrophenfilms Die Höllenfahrt der Poseidon aus dem Jahr 1972. Regie führte Irwin Allen, das Drehbuch schrieb Nelson Gidding anhand des Romans Der Untergang der „Poseidon“ von Paul Gallico. Der Film wurde in den ...

  2. Originaltitel: Beyond the Poseidon Adventure. Jagd auf die Poseidon ist ein Drama aus dem Jahr 1979 von Irwin Allen mit Michael Caine und Sally Field. Aktueller Trailer zu Jagd auf...

    • (67)
  3. Bei der Expedition stoßen Turner und seine Leute auf Frank Mazetti (Peter Boyle), den Kellner Dewey Hopkins (Slim Pickens), die Krankenschwester Gina Rowe (Shirley Jones) und die...

    • Irwin Allen
    • Nelson Gidding
    • Michael Caine, Sally Field, Telly Savalas
    • 1979
  4. Als der Luxusliner “Poseidon” kentert und schließlich kieloben im Mittelmeer treibt, müssen die Passagiere allein versuchen, ihr Leben zu retten. Ein verzweifelter Kampf ums Überleben beginnt – denn Kapitän Turner, der als Erster an den Unglücksort gelangt, hat ganz andere Interessen: Er hofft, dass er im Schiffsinneren eine reiche ...

    • (42)
    • Irwin Allen
    • 12
    • 16
  5. Deutscher Kinostart 14.09.1979 Internationaler Kinostart 25.05.1979. Originalsprache: Englisch. jetzt ansehen. MagentaTV. jetzt ansehen. DVD & Blu-ray. Jagd auf die Poseidon [Special Edition] (DVD) Jagd auf die Poseidon [Spanish Edition Mit Deutsche Sprache] (1979) In der Hauptrolle Sir Michael Caine, Sally Field, Telly Sav (DVD)

    • Irwin Allen
    • Michael Caine
  6. Beschreibung. Als der Luxusliner „Poseidon“ kentert und schließlich kieloben im Mittelmeer treibt, müssen die Passagiere allein versuchen, ihr Leben zu retten.

  7. Thriller um einen gekenterten Ozeanriesen, in dem zwei Gruppen von Abenteurern nach Schätzen suchen und sich dabei ins Gehege geraten. Am Ende siegen die Aufrechten. Besonders in der Tricktechnik ein sanfter Nachläufer der Katastrophenfilme der siebziger Jahre. Die Zeichnung der Figuren folgt allzu oberflächlich den gängigen Klischees. Als ...