Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Wir haben Brücke zu sein. Porträt des CDU-Politikers Jakob Kaiser (1888-1961) von seinen gewerkschaftlichen Aktivitäten in der Weimarer Zeit bis hin zu seiner Tätigkeit als Bundesminister für gesamtdeutsche Fragen unter Adenauer. Das Porträt wird ergänzt durch Aussagen von Zeitzeugen und politischen Weggefährten Jakob Kaisers. Inhalt ...

  2. 24. Apr. 2024 · Der Vorlesetag an der Jakob-Kaiser-RealschuleAm Freitag, den 17. November 2023 fand der bereits 19. ... Mo, 23. Oktober 2023. Kreisentscheid Bad Kissingen - Fußball Jungen III . Am 17.10.2023 fand in Hammelburg der Kreisentscheid der Jun ...

  3. 1. Jan. 1997 · Ein ähnliches Schicksal widerfuhr ihren Nachfolgern Jakob Kaiser und Ernst Lemmer. Sie mußten am 20. Dezember 1947 auf Anweisung der SMAD von ihren Ämtern zurücktreten. Diesmal hing das in erster Linie mit dem Widerstand der Vorsitzenden, insbesondere Kaisers, gegen die Volkskongreßbewegung zusammen. (links: Jakob Kaiser; rechts: Ernst Lemmer]

  4. Ein Gestalter der deutschen und europäischen Sozialpolitik. Anlässlich des 100. Geburtstages Hans Katzers (1919-2019) initiierten die Jakob-Kaiser-Stiftung und die Stiftung Christlich-Soziale Politik am 29. Mai 2019 im AZK ein Symposium mit hochkarätigen Referenten. Hans Katzer hätte in diesem Jahr seinen 100.

  5. Der Gebäudekomplex besteht aus acht Häusern und integriert das Reichstagspräsidentenpalais. Fünf Architektenteams waren an der Planung beteiligt. Trotz Verschiedenartigkeit und Vielschichtigkeit im Äußeren, trotz Vereinzelung und Separierung im Inneren, stellt das Jakob-Kaiser-Haus heute eine funktionsfähige Arbeitseinheit dar.

  6. Geboren am 8. Februar 1888 in Hammelburg (Franken) arbeitete Jakob Kaiser von 1906 bis 1912 als Buchbinder in Nürnberg. Seit 1912 war er Mitglied der Zentrumspartei und zugleich führend in den Christlichen Gewerkschaften tätig. In der Weimarer Republik setzte sich Jakob Kaiser unmissverständlich für den Erhalt des Parlamentarismus ein ...

  7. Das Jakob-Kaiser-Haus besteht aus acht einzelnen Häusern, die zusammengelegt wurden. Ganze fünf Architektenteams waren an der Planung des neuen Gebäudes beteiligt. Es wurde im Jahr 2002 fertiggestellt. Unter dem Jakob-Kaiser-Haus gibt es einen Versorgungstunnel, der die neuen Gebäude des Bundestags mit dem älteren Reichstagsgebäude verbindet.