Yahoo Suche Web Suche

  1. Etwa 273.000 Suchergebnisse

  1. amazon.de wurde im letzten Monat von mehr als 1.000.000 Nutzern besucht

    Erhalten auf Amazon Angebote für joachim gauck biografie im Bereich Bücher. Entdecken tausende Produkte. Lesen Kundenbewertungen und finde Bestseller

  1. Suchergebnisse:
  1. Joachim Gauck (* 24. Januar 1940 in Rostock) ist ein deutscher parteiloser Politiker und evangelischer Theologe. Er war vom 18. März 2012 bis zum 18. März 2017 der elfte und erste parteilose Bundespräsident der Bundesrepublik Deutschland. Zu DDR-Zeiten war Gauck evangelisch-lutherischer Pastor und Kirchenfunktionär.

  2. Am 18. März wird Joachim Gauck im ersten Wahlgang mit 991 von 1.228 Stimmen zum Bundespräsidenten gewählt. Er ist nach dem Rücktritt von Bundespräsident Christian Wulff überparteilicher Kandidat von Union, SPD, Bündnis 90/Die Grünen und FDP.

  3. Joachim Gauck wird 1940 in Rostock geboren. Nach dem Abitur studiert er Theologie. Von 1965 bis 1990 steht er im Dienst der Evangelisch-Lutherischen Landeskirche Mecklenburgs und arbeitet viele Jahre als Pastor. Schon als Jugendlicher tritt Joachim Gauck in Opposition zur Diktatur in der DDR. 1989 gehört er zu den Mitbegründern des Neuen ...

  4. Joachim Gauck war Jugendpastor in Rostock, Leiter der Stasi-Unterlagen-Behörde und der erste ostdeutsche Bundespräsident. Wie kein anderer gab der Theologe und Publizist den Bürgerrechtlern ...

    • Amtsantritt Unter Hohen Erwartungen
    • Gauck steht für Die Aufarbeitung Des Ddr-Unrechtsregimes
    • Ein Vorkämpfer Der Friedlichen Revolution
    • beharrlich gegen Das Allgemeine Vergessen
    • Streitbarer Bundespräsident "Aus Der Mitte Der Bevölkerung"
    • Deutliche Worte zu Menschenrechts- und Flüchtlingspolitik
    • Mutmacher und Kämpfer für Die Demokratie
    • Ukraine-Krieg: "Frieren für Die Freiheit" erbost Tausende

    Mit überwältigender Mehrheit wird der ehemalige DDR-Bürgerrechtler und frühere Pastor am 18. März 2012 von der Bundesversammlung zum elften - und ersten parteilosen - Staatsoberhaupt der Bundesrepublik gewählt: Zwar verweigern mindestens 103 Delegierte aus dem eigenen Lager ihrem Kandidaten die Stimme und auch die Linkspartei unterstützt Gauck nich...

    Für die meisten ist der Name Joachim Gauck untrennbar mit der Aufarbeitung des DDR-Unrechtsregimes verbunden. Nach ihm benannte der Volksmund die Behörde, die sich um die Verwaltung und Auswertung der Stasi-Unterlagen kümmerte. Gauck stand ihr bis zum Jahr 2000 vor. Als Sohn eines Seemanns wurde er am 24. Januar 1940 in Rostock geboren. Seine Famil...

    Am liebsten wäre Gauck Journalist geworden, doch seine Weigerung, sich dem DDR-System zu beugen und der Jugendorganisation FDJ beizutreten, hatte ihm diesen Weg versperrt. Stattdessen studierte er von 1958 bis 1965 Theologie in seiner Heimatstadt Rostock. Gauck wurde Pfarrer in Lüssow (Kreis Güstrow) und kehrte als solcher in die Hansestadt zurück....

    Sein bemerkenswertes Engagement führte 1991 dazu, dass Gauck zum ersten Bundesbeauftragten für die Unterlagen des Staatssicherheitsdienstes der DDRgemacht wurde. Dem Bestreben, "die Vergangenheit ruhen zu lassen" stellte er sich damals weiter beharrlich entgegen. Seiner Ansicht nach wäre es sonst auf eine "Verabredung des allgemeinen Vergessens" hi...

    Wissend, dass die Erwartungen an ihn hoch sind, stellt er als frisch gekürtes Staatsoberhaupt frühzeitig klar: "Ihr habt keinen Heilsbringer oder Heiligen oder Engel, Ihr habt einen Menschen aus der Mitte der Bevölkerung als Bundespräsidenten." Gauck ist kein Mann, der mit der Faust auf den Tisch schlägt, doch in der Sache ist er für Beharrlichkeit...

    Mit seiner persönlichen Meinung allerdings hält er nicht hinter dem Berg. So sagt Gauck auch seinen Besuch bei den Olympischen Winterspielen im russischen Sotschi ab. Das wird als Kritik an der russischen Menschenrechtspolitik interpretiert. In der Flüchtlingsfrage spricht er angesichts fremdenfeindlicher Gewalt von "Dunkeldeutschland", warnt 2015 ...

    Mit Argusaugen beobachtet Gauck auch während seiner Amtszeit die demokratischen Prozesse im Land - und entlässt die Bürger dabei nicht aus ihrer Verantwortung. Das allgemeine Schimpfen auf "die Politiker" kritisiert er scharf und mahnt statt dessen an, es selber besser zu machen und die Dinge anzupacken, die nicht gut laufen im Land. Dennoch, so ko...

    Auch als Bundespräsident a.D. nimmt er Stellung zu aktuellen sozialen und politischen Ereignissen. Mit einer seiner Äußerungen in Folge des russischen Angriffskriegs auf die Ukrainelöst er allerdings breite Empörung aus: Am 9. März befürwortet er in der ARD-Sendung "Maischberger" einen möglichen Importstopp für russische Energie nach Deutschland - ...

  5. Diesmal geht der 72-jährige, parteilose Joachim Gauck als gemeinsamer Kandidat von CDU/CSU, SPD, FDP und von Bündnis 90/Grüne ohne Gegendkandidat ins Rennen um das Amt des 11. Bundespräsidenten der Bundesrepublik Deutschland.

  6. Bundespräsident a.D. Joachim Gauck diskutiert bei der Münchner Sicherheitskonferenz 2023 über die internationale Verantwortung Deutschlands ein Jahr nach dem russischen Angriff auf die ganze Ukraine.

  1. amazon.de wurde im letzten Monat von mehr als 1.000.000 Nutzern besucht

    Erhalten auf Amazon Angebote für joachim gauck biografie im Bereich Bücher. Entdecken tausende Produkte. Lesen Kundenbewertungen und finde Bestseller