Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Johann Peter Hebel (* 10. Mai 1760 in Basel; [1] † 22. September 1826 in Schwetzingen) war ein deutscher Schriftsteller, evangelischer Geistlicher und Lehrer. Aufgrund seines Gedichtbands Allemannische Gedichte gilt er gemeinhin als Pionier der alemannischen Mundartliteratur.

  2. Erfahren Sie mehr über das Leben und Werk von Johann Peter Hebel, einem deutschen Schriftsteller, Theologen und Pädagogen, der als Autor von Verse, Gedichten und Kalendergeschichten bekannt wurde. Lesen Sie seinen Lebenslauf, seine Biografie, seine Familie, seine Ausbildung, seine beruflichen Stationen, seine Pflanzensammlung und seine berühmte Pflanzensammlung.

  3. Johann Peter Hebel war ein deutscher Dichter, Theologe und Pädagoge, der vor allem für seine in alemannischer Mundart verfasste Lyrik-Sammlung „Alemannische Gedichte“ (1803) berühmt ist. Er wurde am 10. Mai 1760 in Basel in der Schweiz geboren und verstarb am 22. September 1826 mit 66 Jahren in Schwetzingen. Sein Geburtstag jährt sich ...

    • (66)
    • Samstag, 10. Mai 1760
    • Bewertung ermittelt von geboren.am
    • Basel, Basel -Stadt, Schweiz
  4. Biographie. Johann Peter Hebel (Kupferstich von J. Lips nach F. Müller) 1760. 10. Mai: Johann Peter Hebel wird in Basel als Sohn des Leinwebers Johann Jakob Hebel und seiner Frau Ursula Hebel, geb. Örtlin, geboren. Die Familie wohnt im Winter in Hausen bei Schopfheim, im Sommer in Basel, wo die Eltern als Bedienstete der Patrizierfamilie ...

  5. 20. Dez. 2019 · Die Gesammelten Werke von Johann Peter Hebel sind eine Fundgrube und ein Lesevergnügen. Es gilt Johann Peter Hebel (1760 – 1826) neu und wieder zu entdecken. Ein Vergnügen, ihm in...

    • Gerwig Epkes
    • December 23, 2019
  6. Johann Peter. Dichter, evangelischer Theologe, Schulmann, * 10.5.1760 Basel, † 22.9.1826 Schwetzingen, ⚰ Schwetzingen.

  7. Johann Peter Hebel. Hebel wurde am 10.5.1760 in Basel geboren. Weil seine Eltern als Angestellte eines Basler Patriziers zwischen Basel (im Sommer) und Hausen i.W. (im Winter) pendelten, besuchte er ab 1766 die Volksschule in Hausen und ab 1769 die Lateinschule in Schopfheim. In den Sommermonaten war er Schüler der Gemeindeschule in Basel und ...