Yahoo Suche Web Suche

  1. sofatutor.com wurde im letzten Monat von mehr als 100.000 Nutzern besucht

    Lernmotivation & Erfolg dank witziger Lernvideos, vielfältiger Übungen & Arbeitsblättern. Der Online-Lernspaß von Lehrern geprüft & empfohlen. Jetzt kostenlos ausprobieren!

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Vor 3 Tagen · Johann Wolfgang Goethe, ab 1782 von Goethe (* 28. August 1749 in Frankfurt am Main; † 22. März 1832 in Weimar ), war ein deutscher Dichter, Politiker und Naturforscher. Er gilt als einer der bedeutendsten Schöpfer deutschsprachiger Dichtung .

  2. Vor 3 Tagen · Johann Wolfgang von Goethe (28 August 1749 – 22 March 1832) was a German polymath and writer, who is widely regarded as the greatest and most influential writer in the German language. His work has had a profound and wide-ranging influence on Western literary , political , and philosophical thought from the late 18th century to the present day.

  3. Vor 3 Tagen · Der Schritt zum Zweiten Goetheanum. CHRISTIANE HAID, YAIKE DUNSELMAN und PIETER VAN DER REE · 31. Mai 2024. Kunstintensivwoche. Zu den erstaunlichsten Leistungen Rudolf Steiners gehört wohl die radikale Umwandlung des Gestaltungskonzeptes des Ersten Goethe­anum in einem völlig neuen Entwurf für den zweiten Bau.

  4. Vor 2 Tagen · Produktbeschreibung. Goethes Briefroman, in der ersten Fassung noch ganz im Zeichen des Sturm und Drang, gibt Einblick in die Gefühlswelt des jungen Werther. Seine schwärmerische Liebe zu Lotte, zunächst beflügelnd, wird ihm zum Verhängnis, denn sie ist einem anderen versprochen.

  5. Vor 4 Tagen · Johann Wolfgang Goethe (seit 1782: von; 28. 8. 1749 Frankfurt a. M. – 22. 3. 1832 Weimar) hat als Lyriker, Prosa-Autor und Dramatiker Epoche machende Werke des Sturm und Drang und der Klassik mit europaweiter Wirkung verfasst. Von Herzog Karl August von Sachsen-Weimar für den Weimar Hof verpflichtet, wo er u. a. für das Theater ...

  6. Vor 4 Tagen · Im Bild mit dem Gemälde „Porträt Johann Wolfgang von Goethe vor dem Golf von Neapel“ des Malers Heinrich Christoph Kolbe. © fmt | Thomas Stridde Jena. Früheres Klein-Museum wird im Sommer nach Sanierung eröffnet und zeigt das Universalgenie