Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Juli 1867 in Ilbesheim bei Landau in der Pfalz; † 15. Dezember 1930 in Berlin) war ein deutscher Politiker der DtVP und SPD. 1919/20 war er Bayerischer Ministerpräsident. Danach entwickelte er sich jedoch zu einem Dissidenten, der sich erfolglos für die Unabhängigkeit der linksrheinischen Pfalz von Bayern einsetzte.

  2. Dezember 1890 in Landsweiler-Reden im Landkreis Ottweiler; † 21. September 1967 in Völklingen, im Volksmund „Joho“ genannt) war ein saarländischer Politiker ( CVP ). Er war von 1947 bis 1955 der erste Ministerpräsident des damals autonomen, unter französischem Einfluss stehenden Saarlandes .

  3. 1940. 1950. 1960. Johannes Hoffmann ist ein deutscher Politiker und der erste Ministerpräsident des Saarlandes (1947-1955). Er gründet im Saargebiet nach dem Zweiten Weltkrieg die Christliche Volkspartei (CVP) und wird deren Landesvorsitzender. Besonders in Deutschland sieht er sich starken Anfeindungen ausgesetzt, da er sich für einen ...

  4. Johannes Hoffmann, Bayerischer Ministerpräsident von 1919-1920. (Bildarchiv Hofmann) 1867–1930.

  5. 27.9.2017, 11:17 Uhr. SWR2 Archivradio. Ministerpräsident Johannes Hoffmann hält am 4. Jahrestag der saarländischen Verfassung eine Rede. Seine Idee: Das Saarland soll eine Brücke sein...

  6. Journalist, Ministerpräsident 23. Dezember 1890 Landsweiler-Reden/Neunkirchen 21. September 1967 Völklingen. von Wolfgang Tischner. Bestandsübersicht ACDP: 01-218. Undatiertes Portrait von Johannes Hoffmann (© dpa-Report) Beruflicher Start. Johannes Viktor Hoffmann wurde am 23. Dezember 1890 in kleinen Verhältnissen in Landsweiler geboren.

  7. Am 17. März wurde eine neue parlamentarische Regierung gebildet, der Johannes Hoffmann (MSPD) als erster demokratisch legitimierter Ministerpräsident vorstand. Die politische Zukunft Bayerns schien entschieden. Doch Hoffmann gelang es nicht, die Spannungen zwischen parlamentarischen Parteien und lokalen Arbeiter- und Soldatenräten abzubauen ...