Suchergebnisse:
John Maynard Keynes, ein britischer Ökonom und Politiker, lebte von 1883 bis 1946. Lebensdaten, Biografie und Steckbrief auf geboren.am. geboren.am Heute
- (62)
- Dienstag, 5. Juni 1883
- Bewertung ermittelt von geboren.am
- Cambridge, Cambridge shire, England
John Maynard Keynes, 1. Baron Keynes [ keɪnz] (* 5. Juni 1883 in Cambridge; † 21. April 1946 in Tilton bei Firle, East Sussex) war ein britischer Ökonom, Politiker und Mathematiker. [1] Seine Gedanken haben Theorie und Praxis der Makroökonomie und die Wirtschaftspolitik von Regierungen grundlegend verändert. [2]
A.I.1. Kurzbiographie John Maynard Keynes wurde 1883 als Sohn eines bekannten britischen Nationalökonomen in Cambridge/ England geboren. Er besuchte die renommierte Privatschule in Eton und studierte Mathematik, Geschichte und Philosophie an der Universität Cambridge.
Tabellarischer Lebenslauf. 1883 wird John Maynard Keynes in Cambridge (England) geboren als Sohn des Ökonomieprofessors John Neville Keynes, der besonders durch sein Buch über Methoden der Ökonomie bekannt ist. Studium der Philosophie, der Geschichte und der Mathematik am King’s College in Cambridge. Examen in Mathematik, zugleich ...
John Maynard Keynes. * 5.06.1883 Cambridge. † 21.04.1946 London. KEYNES war ein britischer Nationalökonom. Aus der Analyse der Ursachen der Weltwirtschaftskrise entwickelte er 1935/36 eine „Allgemeine Theorie der Beschäftigung, des Zinses und des Geldes“. Er machte die volkswirtschaftlichen Kreislaufgrößen (Konsum, Investition, Sparen ...
Biografie John Maynard Keynes wurde am 5. Juni 1883 im englischen Cambridge geboren. John Maynard Keynes wuchs in Cambridge auf. Er besuchte das Eaton College. Danach begann er im Jahr 1902 am King`s College in Cambridge zunächst Mathematik zu studieren. 1905 wechselte er zum Fach Nationalökonomie.
Der britische Wirtschaftswissenschaftler wurde 1883 geboren. 1915 trat er als Berater in das britische Schatzamt ein und leitete dessen Delegation auf der Friedenskonferenz von Versailles. 1919 trat Keynes von dieser Position zurück, da er die alliierten Reparationsforderungen für volkswirtschaftlich nicht vertretbar hielt.
John Maynard Keynes, 1. Baron Keynes [.mw-parser-output .IPA a{text-decoration:none}keɪnz] war ein britischer Ökonom, Politiker und Mathematiker.[1] Seine Gedanken haben Theorie und Praxis der Makroökonomie und die Wirtschaftspolitik von Regierungen grundlegend verändert.[2] Er arbeitete wesentlich zu den Ursachen von Konjunkturzyklen und ...
John Maynard Keynes (1883–1946) Unter Keynesianismus [ keɪnz-] wird in den Wirtschaftswissenschaften ein auf John Maynard Keynes zurückgehendes Theoriegebäude verstanden, in dem die gesamtwirtschaftliche Nachfrage die entscheidende Größe für Produktion und Beschäftigung ist.
Mark Blaug: John Maynard Keynes: Life, Ideas, Legacy, Basingstoke und London (Macmillan), 1990. Dieser schmale Band (ca. 90 Seiten) enthält neben den Abschnitten „Life“, „The ideas“ und „The Keynesian Revolution“ einen langen, höchst interessanten Abschnitt „The Legacy: Talking to Leading Economics about Keynes“, in dem Blaug ...
britischer National-Ökonom (1883 - 1946) John Maynard Keynes wurde 5. Juni 1883 in Cambridge als Sohn eines Professors für Logik und politische Ökonomie geboren. John Maynard Keynes war ein englischer Ökonom, Politiker und Mathematiker des 20. Jahrhunderts.
Keynes-Gesellschaft Zielsetzung. Die Keynes-Gesellschaft hat sich zum Ziel gesetzt, die Diskussion und die Verbreitung der wirtschaftswissenschaftlichen Erkenntnisse von John Maynard Keynes, dem bedeutendsten Ökonom des 20. Jahrhunderts, der von 1883 – 1946 lebte, sowie der darauf aufbauenden Theorien zu fördern. Ihr wichtigstes Instrument ...
Der Keynesianismus (Begründer: John Maynard Keynes) ist ein wichtiger wirtschaftspolitischer Ansatz der Volkswirtschaftslehre, bei dem der Staat direkt in die Marktwirtschaft eingreift. Im Fokus steht die gesamtwirtschaftliche Nachfrage nach Gütern (Bsp. Lebensmittel, Immobilien, Fahrzeuge) und Dienstleistungen (Bsp.