Suchergebnisse:
Herkunft und Jugend. Joschka Fischer wurde als drittes Kind des Metzgers József Fischer (1909–1966) und seiner Frau Erzsébet (Elisabeth), geb. Sasvári, in Gerabronn geboren. Vorfahren Fischers waren Metzger aus Fridingen an der Donau und wanderten 1731 als Kolonisten nach Ungarn aus.
Geboren wurde er am 12. April 1948 als Joseph Martin Fischer in Gerabronn in Baden-Württemberg. Seine Eltern waren Ungarndeutsche, die 1946 Budapest hatten verlassen müssen. 1965 zog die Familie nach Fellbach bei Stuttgart, wo Fischer das Gymnasium besuchte, es kurz vor dem Abschluss der zehnten Klasse jedoch verließ.
1967 Fischer heiratet Edeltraud (Geburtsname: Fischer) in Gretna Green/Großbritannien. Zusammen mit ihr engagiert er sich in der Studentenbewegung. Das Ehepaar lebt zunächst in Fellbach. 1968-1975 Umzug nach Frankfurt/Main. Dort besucht Fischer Vorlesungen von Theodor W. Adorno, Jürgen Habermas sowie Oskar Negt (geb. 1934).
Joschka Fischer, ein Außenminister zwischen Rechtfertigung und Erinnerungslücken. Der ehemalige Straßenkämpfer und die Gewalt: Neue Enthüllungen, brisante Bilder, verwischte Spuren.
17. Sept. 2023 · Frühes Leben und Familie . Frühes Leben und Familie Joschka Fischer wurde am 12. April 1948 in Gerabronn im Schwäbischen geboren. Er wuchs in bescheidenen Verhältnissen auf und war das älteste von vier Geschwistern . Seine Eltern waren einfache Arbeiter und hatten während des Zweiten Weltkriegs schwere Zeiten erlebt. Schon ...
DDR Ab 1990 Wiedervereinigung bis heute A B C D E F G H I J K L M Joschka Fischer Joschka Fischer [ © Bundesarchiv, B 145 Bild-F065084-0014 / Schaack, Lothar / CC BY-SA 3.0 ] * Geboren: 12. April 1948 in Gerabronn † Gestorben: - Beruf: Außenminister der Bundesrepublik (1998-2005) Beziehungsstatus: verheiratet mit Minu Barati
Joschka Fischer. Geboren am 12. April 1948 in Gerabronn. Ausbildung zum Fotografen. Gasth rer an der Universit t Frankfurt. 1982. Eintritt bei den Gr nen. 1983-85. Mitglied des Deutschen Bundestages.