Yahoo Suche Web Suche

  1. Seit 1984 vermittelt die Bode Galerie mit Passion künstlerische Positionen. Entdecken Sie jetzt unser exklusives Online-Kunstprogramm!

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Das Junge Deutschland war eine Literatengruppe , die sich für ein einheitliches, freies und demokratisches Deutschland einsetzte. Und dieses gab es in der Zeit des Vormärz, das war die Epoche zwischen 1830 und 1848, noch gar nicht. Die Dichter des Jungen Deutschland lehnten auch die Romantik und die Klassik ab, weil diese Literaturformen ...

  2. Zwei Lager innerhalb der Künste. Innerhalb der Künste prägten sich zwei Lager aus. Zum einen diejenigen,die kein Interesse an der Veränderung der politischen Ordnung zeigten (Biedermeier-Autoren), und zum anderen die, die sich nach den Befreiungskriegen eine Verbesserung der Lebensumstände erhofft hatten (Autoren des Jungen Deutschland und des Vormärz).

  3. Als Junges Deutschland (1830–1848) wird eine kurze literarische Epoche bezeichnet, die sich in der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts als Gegenbewegung zum herrschenden Zeitgeist verstand. Im Gegensatz zum unpolitischen Biedermeier wurden vom Jungen Deutschland liberale Ideen aufgegriffen. Wichtige Autoren und Werke des Jungen Deutschland.

  4. Die Literatur des Jungen Deutschland richtet sich gegen den Fürstenstaat, das zerrissene Deutschland mit seinen Kleinstaaten. Die Autoren rufen dazu auf, dass die Kunst endlich auch politisch werden muss. Man richtet sich also ganz klar gegen Epochen wie die Romantik deren Verliebtheit in die Natur. Zudem wird natürlich auch die Zensur angegriffen und verurteilt. Auch für die Frauen wird ...

  5. 16. Juli 2020 · Epoche: Junges Deutschland & Vormärz. Der Begriff Vormärz als Epochenbezeichnung bezeichnet den Zeitraum zwischen 1815 und 1848. Die Literatur des Vormärz wird unterteilt in Junges Deutschland und den eigentlichen Vormärz. Die Bezeichnung Junges Deutschland wurde zuerst 1834 in Ludolf Wienbargs Ästhetischen Feldzügen verwendet.

  6. Das Gemälde "Junges Mädchen" von Paula Modersohn-Becker gehörte womöglich einst dem jüdischen Kaufmann Robert Graetz, in der NS-Zeit gelangte es in die Hände eines NSDAP-Mitglieds. Seit den ...

  7. Mit der Gründung des Kinder- und Jugendtheaterzentrums in der Bundesrepublik Deutschland 1989 war auch die Einrichtung und Führung eines Archivs geplant. Dieses sollte Bild-, Ton- und Schriftzeugnisse der Darstellende Künste für junges Publikum zentral an einem Ort zusammenführen. Das Archiv wurde durch eine Bibliothek und Mediothek ergänzt.