Yahoo Suche Web Suche

  1. Kunstwerke aus allen Epochen: von klassischer Kunst bis aktuelle zeitgenössische Kunst. Seit über 75 Jahren finden Sie bei ars mundi Kunst, die begeistert!

    • Bilder & Gemälde

      Mehr als 75 Jahre Kompetenz in

      Kunst. Exklusiv-Editionen finden!

    • Skulpturen

      Ausgewählte Skulpturen kaufen.

      Finden Sie ihren Favoriten.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 12. Nov. 2009 · Zusammen leben Käthe Kollwitz. Käthe Kollwitz. Sie zeichnete die Elenden, Kranken, Betrogenen. Ihre Kunst ist Klage und Anklage – und hat nichts von ihrer Kraft verloren. Von Petra Pinzler. 12 ...

  2. Zeichnung, Graphik, Plastik, o. S. [142]; Neustrelitz 2003 (Schlosskirche), Käthe Kollwitz und Renée Sintenis. Zwei Generationen, S. 33-52. Die Klage - Käthe Kollwitz - Lot 429 - Schätzpreis: €9000 - €12000 - Finden Sie alle Einzelheiten zu diesem Objekt in unserem Onlinekatalog!

  3. Die Klage. 1938–1941. Bronze. Käthe Kollwitz (1867 Königsberg - 1945 Moritzburg) München, Pinakothek der Moderne, Saal 4 (Inventar-Nr. B 396)

  4. www.sammlung.pinakothek.de › en › artworkSammlung | Die Klage

    Käthe Kollwitz (1867-1945) Die Klage, 1938. Material / Technology / Carrier Bronze ... Käthe Kollwitz, Die Klage, 1938, Bayerische Staatsgemäldesammlungen - Sammlung Moderne Kunst in der Pinakothek der Moderne München, URL: https://www.sammlung.pin ...

  5. Käthe Kollwitz Die Klage 1938/1941 Bronzerelief Höhe 27 cm. Breite 26,5 cm. Tiefe 9,9 cm An der linken Seitenfläche signiert 'KOLLWITZ' und an der unteren Seitenfläche rechts mit dem Gießerstempel "H.NOACK BERLIN FRIEDENAU" versehen. Vermutlich einer der vom Modell I entweder 1942/1943 entstandenen 5-7 Zink- und Bronzegüsse oder 1946-1960 ...

  6. Mit realistischen, systemkritischen Werken, die von persönlichen Lebensumständen und Erfahrungen beeinflusst sind, revolutioniert Käthe Kollwitz die Bildhauerei. Kunst hat laut ihr die Aufgabe, die sozialen Bedingungen darzustellen. Käthe Kollwitz prangert in ihren stark expressionistischen Arbeiten Not und Hunger an und wird dadurch auch ...

  7. Käthe Kollwitz, Die Klage, 1938-41. Als ihr Künstlerfreund Ernst Barlach im Oktober 1938 starb, begann Käthe Kollwitz mit der Arbeit an Die Klage. Das Relief, abgeformt von Kollwitz‘ eigenem Gesicht, kommt den Betrachtenden entgegen und deutet Nähe und Vertrautheit an. Die das Gesicht partiell verdeckende Hand taucht schon in frühen Arbeiten von Käthe Kollwitz auf und durchzieht als ...