Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Das dritte Blatt »Die Eltern« macht im Laufe der Arbeit am Kriegszyklus eine starke Veränderung durch. Auf einer frühen Fassung zeigt Käthe Kollwitz das Paar nebeneinander sitzend in Anlehnung an eine Holzskulptur von Barlach. Schließlich entscheidet sie sich für die Komposition bei der die Trauernden Halt aneinander suchen. Die ...

    • English

      The Käthe Kollwitz Museum's exhibition rooms are temporarily...

    • Sammlung

      Der Bestand des Käthe Kollwitz Museum Köln umfasst neben dem...

    • Plakate

      Übersicht: Käthe Kollwitz - Plakate und Flugblätter der...

    • Besuch

      Das Käthe Kollwitz Museum Köln befindet sich inmitten der...

    • Ein Bundesmahnmal in einer Kriegszerstörten Stadt
    • »Menschenleid in So Einfacher Größe… «
    • Alt St. Alban

    Als in der jungen Bonner Republik Überlegungen zu einer ersten bundesweiten Gedenkstätte für die Gefallenen beider Weltkriege angestellt werden, entscheidet man sich, die »Trauernden Eltern« nachzubilden – ein Vorhaben, das auf die Initiative von Hans Kollwitz, dem älteren Sohn der Künstlerin, zurückgeht. 1951 wendet er sich mit dem Vorschlag, das ...

    Im März 1959 wird das steinerne Elternpaar schließlich in den neu gestalteten Boden des Vierungshofes von Alt St. Alban eingelassen. Anders als in Belgien stehen der Vater und die Mutter hier auch nicht nebeneinander, sondern sind sich seitlich zugewandt. Die Einbindung der blockhaften Skulpturen in den leeren Raum der Ruine und die weite Entfernun...

    Die ehemalige Pfarrkirche St. Alban wird erstmals 1172 urkundlich erwähnt und gilt damit als eines der ältesten romanischen Kirchengebäude Kölns. Nach der Zerstörung im Zweiten Weltkrieg entscheidet man sich gegen einen Wiederaufbau der Kirche, beschließt ihre Konservierung als Ruine und die Errichtung der Gedenkstätte. Seit 1959 ist das Areal zude...

  2. Trauerndes Elternpaar heißt eine von der deutschen Malerin, Grafikerin und Bildhauerin Käthe Kollwitz geschaffene zweiteilige Figurengruppe, die deren 1914 im Ersten Weltkrieg gefallenem jüngsten Sohn, dem 18-jährigen Peter Kollwitz, gewidmet ist. Sie steht heute auf dem Deutschen Soldatenfriedhof in Vladslo, Westflandern, rund ...

  3. Im Innenhof stehen die „Trauernden Eltern“, eine von Käthe Kollwitz konzipierte Skulptur und stille Ächtung von Kriegsfolgen inmitten der lebendigen Stadt. Käthe Kollwitz fertigte sie aus eigener Betroffenheit an. Die sozial und politisch engagierte Bildhauerin und Malerin hatte zunächst, wie viele andere Zeitgenoss*innen, den Ersten ...

  4. Die Gipse des Mahnmals »Trauernde Eltern« werden erstmals auf der Berliner Akademieausstellung gezeigt. 1932 Die Bildhauer August Rhades und Fritz Diederich führen die Skulpturen der »Trauernden Eltern« nach den Gipsmodellen der Künstlerin in Belgischem Granit aus. Kollwitz kann sie in der Vorhalle der Nationalgalerie in Berlin ...

    • käthe kollwitz die trauernden eltern1
    • käthe kollwitz die trauernden eltern2
    • käthe kollwitz die trauernden eltern3
    • käthe kollwitz die trauernden eltern4
    • käthe kollwitz die trauernden eltern5
  5. Inspiriert durch Die trauernden Eltern von Käthe Kollwitz. Edition Kunzelmann, 2014, ISMN 979-0-2062-0238-4. Film. Käthe Kollwitz – Bilder eines Lebens. Spielfilm, DDR, Produktionsjahr: 1986, 95 Min., Buch und Regie: Ralf Kirsten, Produktion: DEFA, Premiere: 23. April 1987

  6. Wikipedia: Käthe Kollwitz. * 8. Juli 1867 in Königsberg. † 22. April 1945 in Moritzburg. In den Überresten des ehemaligen Altarraums von Alt St. Alban ist die Nachbildung von Käthe Kollwitzʼ Trauerndem Elternpaar (1932) aufgestellt. Kollwitz hatte die Gruppe für den flandrischen Soldatenfriedhof geschaffen, auf dem ihr, im 1.