Yahoo Suche Web Suche

  1. Experten erzielen Höchstpreise für Sie. Kostenlose Schätzung hier.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Käthe Kollwitz, Tagebücher, 22. Oktober 1937 Oktober 1937 Trotz oder gerade wegen der naheliegenden Assoziation zum christlichen Kultbild der ›Pietà‹ – bei der die Mutter ihren toten Sohn auf dem Schoß trägt – hat Käthe Kollwitz mehrfach betont, dass diese Plastik nicht als religiöses Werk zu sehen ist.

  2. 8. Okt. 2019 · Im Herbst 1908 begann Käthe Kollwitz in Ton zu modellieren: Erste Porträts von Familienmitgliedern wie dem Großvater Julius Rupp, ihre Söhne Hans und Peter entstanden. Gleichzeitig arbeitete Käthe Kollwitz für die Satirezeitschrift „Simplicissimus“ (bis 1911).

  3. 8. Juli 2017 · Juni 1891 heiratet Käthe Schmidt Karl Kollwitz und heißt fortan Käthe Kollwitz. Sie geht nach Berlin. Ein Jahr später kommt Sohn Hans auf die Welt, 1896 folgt Peter. Sie geht nach Berlin.

  4. Käthe und Karl Kollwitz lassen sich im Arbeiterviertel Prenzlauer Berg nieder, wo sie mehr als 50 Jahre leben und arbeiten werden, und wo ihre zwei Söhne, Hans (1892) und Peter (1896) geboren werden. Wir werden hier noch detaillierter auf das Leben der Künstlerin eingehen, aber Sie können schon jetzt auf die Homepage des Käthe-Kollwitz ...

  5. Aus der Perspektive der Betroffenen schildert sie das Grauen des Krieges und den Tod von geliebten Menschen. Käthe Kollwitz verliert ihren Sohn Peter im Ersten und ihren Enkel im Zweiten Weltkrieg. Immer wieder verleiht sie ihrem und dem Schmerz der vom Krieg Betroffenen in ergreifenden Bildern einen unvergesslichen Ausdruck.

  6. 5. Aug. 2014 · Käthe überredet ihren Mann, die Einwilligung zu unterschreiben. Tod in Belgien. Zehn Tage, nachdem Peter sich an die Front verabschiedet hat, fällt er in Flandern. Eine Kugel durchbohrt ihn in der Nacht vom 22. auf den 23. Oktober 1914. Weitere acht Tage später erfahren Käthe und Karl Kollwitz, dass ihr Sohn tot ist.

  7. 1892 bringt Käthe Kollwitz ihren ersten Sohn Hans zur Welt. 1896 wird der zweite Sohn Peter geboren. Bei Beginn des Ersten Weltkriegs trotzt er den widerstrebenden Eltern die Einwilligung ab, sich als Freiwilliger zum Fronteinsatz zu melden. Doch schon kurz darauf fällt der 18-Jährige in Flandern. Nach dem sinnlosen Tod ihres Sohnes prägt ...