Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Death was one of the most persistent themes in Käthe Kollwitz's work. It continued to exert an inexorable pull on the artist near the end of her life and served as the subject of this, her final print cycle. Ten years before completing the portfolio, Kollwitz had noted in her diary, "I must do the prints on Death. Must, must, must!" She chose ...

  2. 20. März 2024 · Kollwitz. 20.3.2024–9.6.2024. Tickets kaufen. Zum Digitorial. Sie ist die berühmteste deutsche Künstlerin des 20. Jahrhunderts und doch eine Ausnahmeerscheinung: Käthe Kollwitz. Das Städel Museum feiert ihre Vielfalt, Sprengkraft und Modernität mit einer großen Ausstellung.

  3. Tod greift in Kinderschar. , Blatt 3 der Folge »Tod«, 1934. Kreidelithographie, Kn 266 II b. Die Bildidee vom Tod, der in eine Kinderschar greift, hat Käthe Kollwitz bereits 1920, als sie an dem Plakat »Wien stirbt! Rettet seine Kinder« arbeitet.

  4. Käthe Kollwitz gilt heute als eine der bedeutendsten deutschen Künstlerinnen überhaupt. Als Bildhauerin, Grafikerin und Malerin steht sie dabei für eine überaus politische Kunst: Spätestens seit dem Tod ihres Sohnes auf dem Schlachtfeld des Ersten Weltkriegs war ihr künstlerisches Schaffen zutiefst von ihrer sozialistischen und pazifistischen Überzeugung geprägt.

  5. 8. Juli 2017 · Buchtipp: „Die Tagebücher 1908-1943, Käthe Kollwitz“, btb-Verlag 2012, 960 Seiten, ISBN-13: 978-3442744084, Preis: 14,99 Euro. Bereits in Königsberg lernt die junge Käthe Schmidt ihren ...

  6. 27. März 2024 · Käthe Kollwitz war Künstlerin, Pazifistin und Feministin. Ihre Rolle als Pazifistin und politisch engagierte Künstlerin spielt dabei sicher eine Rolle. Aber auch als Feministin und allgemein als starke und unkonventionelle Frau wirkt Kollwitz sehr modern. Hinzu kommt, dass sie in ihrem 55 Jahre umfassenden Werk mit Trauer und Tod, Armut und ...

  7. Im vierten Blatt der zwischen 1934 und 1937 entstandenen Folge »Tod« greift der Tod gewaltsam zu und packt eine Frau im Nacken, die verzweifelt versucht, ihr Kind zu schützen. 1933 folgte die Entlassung von Käthe Kollwitz aus der Preußischen Akademie der Künste, zwischen 1934 und 1937 arbeitete sie an der Lithographienfolge »Tod«. 1935 erhielt die Künstlerin ein inoffizielles ...