amazon.de wurde im letzten Monat von mehr als 1.000.000 Nutzern besucht
Bei uns finden Sie zahlreiche Produkte von namhaften Herstellern auf Lager. Wähle aus unserer großen Auswahl an diversen Büchern. Jetzt online shoppen!
- Angebote
Entdecken Sie unsere Angebote und
sparen Sie beim Kauf von Amazon.
- Aktuelle Angebote
Entdecken Sie unsere aktuellen
Angebote auf Amazon.de!
- Angebote
Suchergebnisse:
Wilhelm II. (geboren als Prinz Wilhelm Karl Paul Heinrich Friedrich) (* 25. Februar 1848 in Stuttgart; † 2. Oktober 1921 auf Schloss Bebenhausen) war von 1891 bis 1918 König von Württemberg. Er war der vierte und letzte Monarch des Königreichs Württemberg .
Ein volksnaher König Wilhelm II. von Württemberg Intelligenz und Bildung, Pflichtbewusstsein und Bescheidenheit, obendrein freundliche Nähe zu seinen Untertanen: König Wilhelm II. (1848–1921) war ein moderner Herrscher, interessiert an den Entwicklungen seiner Zeit. Er selbst sah sich als Bürger unter Bürgern.
26. Feb. 2019 · Adé, Herr König! – Wilhelm II. von Württemberg, Deutschlands letzter Monarch. Aufrecht, die Hand am Spazierstock, überblickt der alte Mann im Gehrock den Verkehr auf Stuttgarts größter ...
- Pia Fruth
- February 26, 2019
Wilhelm II. von Württemberg wurde als zurückhaltender „Bürgerkönig“ geachtet, Wilhelm II. von Preußen verkörperte als Medien-Kaiser einen neuen monarchischen Typus, der zur gleichen Zeit mit Kaiserin Victoria auch in Großbritannien entstand: als oberster Repräsentant der Nation allgegenwärtig, sei es im großen öffentlichen ...
- 25.02.1848; Stuttgart
- GND/11910539X
26. Feb. 2019 · 25.8.2021, 22:46 Uhr Pia Fruth König Wilhelm II. von Württemberg galt als Demokrat auf dem Thron, der sich u.a. für sozialistische Ideen begeisterte. 1918 zwangen ihn Revolutionäre zur...
- Pia Fruth
- February 26, 2019
Das Königreich Württemberg war ein von 1806 bis 1918 bestehender Staat im Südwesten Deutschlands. Es entstand am 1. Januar 1806 als souveränes Königreich auf Betreiben des französischen Kaisers Napoleon I. und ging aus dem erst 1803 zum Kurfürstentum erhobenen Herzogtum Württemberg hervor.