Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Kammmolche. Als Kammmolche ( Triturus cristatus -Superspezies) werden derzeit sechs größerwüchsige europäische Arten der Gattung Triturus bezeichnet, deren Männchen zur Paarungszeit ausgeprägt gezackte Rückenkämme tragen. Zu diesem Artenkreis zählen der Nördliche Kammmolch ( Triturus cristatus ), der Donau-Kammmolch ( Triturus ...

  2. www.nabu.de › tiere-und-pflanzen › amphibien-und-reptilienArtenportät Kammmolch - NABU

    Der Kammmolch lebt bevorzugt in dauerhaft wasserführenden Weihern und Teichen, die sich durch eine reich verkrautete Unterwasservegetation auszeichnen. Da diese Strukturierung auch von anderen Amphibienarten bevorzugt wird, zeichnen sich Gewässer mit Vorkommen des Kammmolches häufig durch eine besonders artenreiche Amphibiengesellschaft aus.

  3. Der Wasserdrache im heimischen Teich. Der Kammmolch ist ein wahrer Riese unter den heimischen Molchen – die Männchen können bis 15, die Weibchen bis 18 cm lang werden! Da die scheuen Tiere an Land meist nachtaktiv sind und eine versteckte Lebensweise führen, werden sie häufig übersehen. Auch deshalb ist den meisten Menschen nicht bekannt ...

  4. Kammmolch (Triturus cristatus): Steckbrief. Die größte heimische Molchart könnte mit ihrem gezackten Rückenkamm einem Märchen entsprungen sein. Die Art ist in Bayern stark gefährdet. Der gezackte Kamm des Kammmolchmännchens im Hochzeitskleid erinnert an Dinosaurier (Foto: Thomas Stefan). Kammmolch-Männchen wirken im Hochzeitskleid mit ...

  5. Der Nördliche Kammmolch ist ein recht großer, kräftiger Wassermolch mit breitem Kopf. Die Männchen erreichen eine Länge von 10 bis maximal 18 Zentimetern, die Weibchen von 11 bis maximal 20 Zentimetern. Die Oberseite ist grau-schwarz gefärbt, mit undeutlichen dunkleren Punkten oder Flecken; die Haut erscheint leicht warzig gekörnelt.

  6. Der Kammmolch (Triturus carnifex), bzw. auch Nördliche Kammmolch oder Alpen-Kammmolch genannt, ist eine Amphibienart, die in Europa heimisch ist. Diese Art gehört zur Familie der Echten Salamander und ist für ihre auffällige Färbung und ihr interessantes Verhalten bekannt. Der Kammmolch ist eine der größten Molcharten in Europa und kann ...

  7. Der Nördliche Kammmolch ist ein recht großer, kräftiger Wassermolch mit breitem Kopf. Die Männchen erreichen eine Länge von zehn bis maximal 18 Zentimetern, die Weibchen von elf bis maximal 20 Zentimetern. Die Oberseite ist grau-schwarz gefärbt, mit undeutlichen dunkleren Punkten oder Flecken; die Haut erscheint leicht warzig gekörnelt.

  8. Kammmolch ( Triturus cristatus) Kammmolch (. Triturus cristatus. ) Der Nördliche Kammmolch (es gibt noch einen Alpen-Kammolch und weitere Arten in Europa) ist ein recht großer, kräftiger Wassermolch mit breitem Kopf. Die Männchen erreichen eine Länge von zehn bis maximal 18 Zentimetern, die Weibchen von elf bis maximal 20 Zentimetern.

  9. Alpen-Kammmolch. Der Alpen-Kammmolch ( Triturus carnifex ), auch Italienischer Kammmolch genannt, ist ein Schwanzlurch aus der Familie der Echten Salamander. Er gehört zur Gattung Triturus und zur Artengruppe der Kammmolche ( Triturus cristatus -„Superspezies“). Bis in die 1980er-Jahre wurde er nur als Unterart des damals „einzigen ...

  10. 16. Okt. 2010 · Es handelt sich hierbei nicht um eine systematische Gruppe. Die erwachsenen Molche aller dazu gehörigen Arten leben zeitweise im Wasser und entwickeln dabei Flossensäume. In Deutschland gibt es fünf Molcharten. Einer davon ist der Kammmolch. PDF Download (101.61 KB)

  11. Der Kammmolch erhielt seinen Namen nach dem prächtigen, tief gezackten Rückenkamm, den die Männchen in der Wassertracht tragen. Die Oberseite des Molches ist dunkelbraun, fast schwärzlich mit großen dunklen Flecken. Die Unterseite hingegen ist gelblich bis orange ebenso mit großen schwarzen Flecken. Das Weibchen und die Jungtiere besitzen ...

  12. Der Kammmolch kommt von Westfrankreich bis zum Ural, von Südskandinavien bis zum Schwarzen Meer vor. In Deutschland ist die Art weit verbreitet, wenngleich sein Verbreitungsgebiet immer wieder Lücken aufweist. Dies ist primär auf die Zerstörung seiner Lebensräume zurückzuführen, u.a. aufgrund einer Beeinträchtigung durch Nährstoffe und ...

  13. Der Donau-Kammmolch ist ein für Kammmolch-Verhältnisse eher graziler, schlanker Molch. Mit 12–14 (Männchen) bzw. 13–16 Zentimetern (Weibchen) Gesamtlänge bleibt die Art etwas kleiner als die anderen Kammmolch-Arten; außerdem sind ihre Gliedmaßen relativ kurz. Die dorsale Färbung ist oft eher braun als schwärzlich und mit runden ...

  14. www.nabu.de › tiere-und-pflanzen › reptilien-und-amphibienBestimmungshilfe Molche - NABU

    Kammmolch. Farbe und feinkörnige Struktur des Rückens ähnlich Asphalt. Sie fühlen sich als einzige Molche in der Hand ölig an. Die Kloake der Männchen ist schwarz, die Kloake der Weibchen gelborange. Bergmolch. Relativ bunt strukturierte Oberseite (siehe laminierter NABU-Bestimmungsführer), Bauchseite rötlichorange und ungepunktet.

  15. Biologie und Ökologie. Der Kammmolch hat ein sehr breites Lebensraumspektrum. Bevorzugt werden größere, wasserpflanzenreiche Stillgewässer in Seengebieten oder Nebengewässer in den Auen der großen Ströme (Altwässer, Flutrinnen, Qualmgewässer) besiedelt. Aber auch Feldsölle, Weiher, Teiche, Abgrabungsgewässer aller Art und in ...

  16. Der Kammmolch ist ein wahrer Riese unter den heimischen Molchen und liebt fischfreie Gewässer mit reichem Unterwasserbewuchs. Unter dem lateinischen Namen Triturus cristatus ordnete Laurenti 1768 den Kammmolch in die wissenschaftliche Nomenklatur ein. Der Kammmolch besiedelt das mittlere und südliche Europa von Westfrankreich bis Westasien ...

  17. Der Kammmolch hält sich lange im Wasser auf. Er nutzt dabei ein großes Spektrum an stehenden Gewässern sowohl im Wald als auch im Offenland, von Weihern in verschiedensten Abbaustellen über Teiche und Regenrückhaltebecken bis hin zu Altwässern, Gräben und Weihern in Auen. Optimal sind nicht zu kleine, besonnte, fischfreie und "stabile" Stillgewässer, die neben vielen (Unter ...

  18. Der Kammmolch ist in Baden-Württemberg weit, aber nicht gleichmäßig verbreitet. Die Verbreitungsschwerpunkte bilden die nördliche Oberrheinebene, das Bodenseegebiet, das Alpenvorland einschließlich Donautal und die Region am mittleren Neckar. Im Schwarzwald und in der zentralen und westlichen Schwäbischen Alb fehlt er weitgehend.

  19. www.artenschätze.de › artenschaetze › detailDer Kammmolch

    Der Kammmolch. Gut besonnte und vegetationsreiche stehende Gewässer in einer Landschaft mit vielen Gehölzen bevorzugt der Kammmolch (Triturus cristatus) als Lebensraum. Er ist vor Allem im östlichen Hügelland und teilweise in der Geest zu finden. Nach dem Winterschlaf, den der Kammmolch meist im Erdboden, in Steinhaufen oder unter morschen ...

  20. Der Kammmolch ( Triturus cristatus) ist mit bis zu 18 cm die größte einheimische Molchart. Besonders auffallend ist der gezackte Rückenkamm der Männchen während der Paarungszeit im Wasser. Er ist deutschlandweit verbreitet. Auch in Brandenburg ist er flächendeckend anzutreffen, Schwerpunkte sind hier die Niederlausitz und der Spreewald.

  1. Nutzer haben außerdem gesucht nach