Suchergebnisse:
Prof. Dr. Karl Carstens (CDU/CSU) 1976 - 1979. Karl Carstens wird 1914 in Bremen geboren. Er macht Abitur, studiert Rechtswissenschaften und politische Wissenschaften und promoviert. 1939 bis 1945 ist er Soldat. Nach dem Krieg ist Carstens Anwalt in Bremen. 1948/49 macht er einen Abschluss als Master of Law in Yale. Ab 1950 ist er Dozent an der ...
- Ausbildung und Beruf
- Biografie
- Beruflicher Werdegang
Karl Carstens wurde im Jahre 1914 in Bremen geboren. Er war der Sohn eines Studienrats, der aber kurz vor seiner Geburt im Ersten Weltkrieg starb. Im Jahre 1933 erlangte Karl Carstens sein Abitur am Alten Gymnasium in der Stadt Bremen und absolvierte daraufhin ein Studium der Rechtswissenschaften und gleichzeitig ein Studium der Politikwissenschaft...
Von 1939 bis zum Jahre 1945 nahm er bei der Flakartillerie als Soldat und zuletzt als Leutnant am Zweiten Weltkrieg teil. Nach der Kriegszeit war er als Rechtsanwalt in Bremen zugelassen worden, und arbeitete in einer angesehenen Kanzlei. Dann war er Zeitweise noch nebenbei für den Bürgermeister und Justizsenator tätig. Im Jahre 1940 hatte er Wider...
Von 1946 bis 1949 war Karl Carstens als Diakon an der St.-Petri-Domkirche tätig. Im Jahre 1948 entschied sich Karl Carstens zu einem weiteren Studium an der Yale-Universität in New Haven, und schloss dieses mit einem Master of Laws ab, da er Jurist war konnte er diesen Abschluss erlangen und hatte dafür ein Stipendium zuvor bekommen. Ab 1950 lehrte...
Karl Carstens war ein deutscher CDU-Politiker, der fünfte Bundespräsident der Bundesrepublik Deutschland (1979–1984) sowie Präsident des Deutschen Bundestages (1976–1979). Er wurde am 14. Dezember 1914 in Bremen geboren und verstarb am 30. Mai 1992 mit 77 Jahren in Meckenheim. Sein Geburtstag jährt sich 2023 zum 109.
- (77)
- Montag, 14. Dezember 1914
- Bewertung ermittelt von geboren.am
- Bremen, Deutschland
22. Feb. 2023 · Staatsbesuche in der Amtszeit Karl Carstens.- Europa: Staatsbesuch von Königin Beatrix und Prinz Claus der Niederlande vom 1. bis 3. März 1982 in der Bundesrepublik Deutschland Archivaliensignatur: Bundesarchiv, BArch B 122/27242 Alt-/Vorsignatur: Aktenzeichen: 6617-1401/80 Kontext:
11. Aug. 2021 · Hier finden Sie alle News und Hintergrund-Informationen von ZEIT ONLINE zu Karl Carstens.
13. März 2023 · Seine Amtszeit ist mit 5870 Tagen die bislang längste. Von 1973 bis 1998 war er Bundesvorsitzender, danach bis 2000 Ehrenvorsitzender seiner Partei. Unter seinem Vorsitz entwickelte sich die CDU zu einer Mitgliederpartei.