Suchergebnisse:
Karl Carstens (1978) Karl Walter Claus Carstens [1] (* 14. Dezember 1914 in Bremen; † 30. Mai 1992 in Meckenheim) war ein deutscher Politiker ( CDU ). Er war von 1976 bis 1979 Präsident des Deutschen Bundestages und von 1979 bis 1984 der fünfte Bundespräsident der Bundesrepublik Deutschland .
Bundestagspräsident Karl Carstens 1976 Quelle: BPA Als die CDU ihn 1979 als Kandidaten für das Amt des Bundespräsidenten aufstellte, warf die Presse ihm seine frühere nominelle NSDAP -Mitgliedschaft vor; auch ein Prozess gegen den stellvertretenden SPD -Fraktionsvorsitzenden Günther Metzger belastete den Kandidaten.
Der Bundespräsident Nach seiner Wahl zum Staatsoberhaupt verkündete Karl Carstens: „Das Grundgesetz weist dem Bundespräsidenten die Rolle zu, Präsident aller Bürger dieses Landes zu sein und sein Amt unparteiisch zu führen. Ich werde mir Mühe geben, diesem hohen Anspruch gerecht zu werden.“ (in: UiD 21/79 25. Mai 1979)
Karl Carstens (1979 – 1984) Datum. Biographie. 1914. Geboren am 14. Dezember in Bremen. Nach dem Abitur Studium der Rechte und der Politischen Wissenschaften in Deutschland und Frankreich. 1936 und 1939. Erste und zweite juristische Staatsprüfung in Hamburg.
DatumBiographie1914Geboren am 14. Dezember in Bremen. Nach ...1936 und 1939Erste und zweite juristische ...1938Promotion zum Dr. jur.1940 – 1945Soldat, zuletzt Flakartillerie-Leutnant14. Feb. 2022 · Karl Carstens (1979 - 1984) Richard von Weizsäcker (1984 - 1994) Roman Herzog (1994 - 1999) Johannes Rau (1999 - 2004) Horst Köhler (2004-2010) Christian Wulff (Juni 2010 - Februar 2012) Joachim Gauck (2012 - 2017) Frank-Walter Steinmeier (Februar 2017 bis jetzt) Die Bundespräsidenten von 1949 bis heute Theodor Heuss (1949 - 1959)
- Bundeszentrale Für Politische Bildung
Karl Carstens ist von 1979 bis 1984 der fünfte Bundepräsident der Bundesrepublik Deutschland. Der Jurist und CDU-Politiker profiliert sich ab 1972 im Deutschen Bundestag als scharfer Gegner der „Neuen Ostpolitik“. Als Bundespräsident ist Carstens um Neutralität und Überparteilichkeit bemüht. Volksnähe zeigt er mit ausgedehnten ...
Februar 2022 erneut zum Bundespräsidenten gewählt. Mit 1.045 von 1.437 Stimmen hat die Bundesversammlung ihn wiedergewählt. Steinmeier war von 2005 bis 2009 und von 2013 bis 2017 Bundesminister des Auswärtigen. Von 2009 bis 2013 war er Vorsitzender der SPD-Bundestagsfraktion. Im Oktober 2016 schlug ihn der SPD-Vorsitzende Sigmar Gabriel als Kandidat für das Amt des Bundespräsidenten vor ...