Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Sie schuf die Grundlage für das westliche mittelalterliche Kaisertum. Sowohl in der Reihe der römisch-deutschen Kaiser als auch der französischen Könige wird er als Karl I. gezählt. Seine Hauptresidenz Aachen blieb bis ins 16. Jahrhundert Krönungsort der römisch-deutschen Könige .

  2. wurde vermutlich am 2. April 747 geboren. Karl der Große war als König des Frankenreichs (768–814), das unter ihm seine größte Ausdehnung hatte, und Römischer Kaiser (800–814) einer der bedeutendsten Herrscher des Mittelalters, der die Grundsteine der heutigen Staaten Frankreich und Deutschland legte und häufig als „Vater Europas ...

    • Bewertung ermittelt von geboren.am
  3. Karl der Große - Das Wichtigste. Karl der Große (742-814 n. Chr.), erste Kaiser des Heiligen Römischen Reiches und treibende Kraft der karolingischen Renaissance. Geboren wahrscheinlich in Aachen, entstammt der Familie der Karolinger. Krönung zum Kaiser am 25. Dezember 800 n. Chr. durch Papst Leo III in Rom.

  4. Er war der Sohn von Pippin III. und seiner Frau Bertrada. Wo und wann Karl genau geboren wurde, lässt sich nicht so einfach sagen: Wahrscheinlich ist allerdings, dass es im Jahr 747 in einer der vielen Residenzen seines Vaters zwischen der Loire und dem Rhein war.

  5. Steckbrief Karl der Große. Karl der Große wurde am 2. April 748 geboren. Sein Geburtsort ist nicht genau bekannt, möglicherweise ist es Aachen oder Prüm. 754 wird er zusammen mit seinem Vater Pippin und seinem Bruder Karlmann von Papst Stephan II. in Saint-Denis zum König der Franken gesalbt.

  6. Selbst wenn es im 8. Jahrhundert schon Staaten wie Deutschland, Frankreich oder Belgien gegeben hätte, wüsste man nicht, welcher Nationalität der spätere Kaiser zuzurechnen wäre. Denn wo und selbst wann genau Karl geboren wurde, darüber scheiden sich die Geister. Als Geburtsjahr wird häufig das Jahr 747 angegeben.

  7. Karl I. der Große. fränkischer König und Kaiser, * 2.4.747 (kaum 742), † 28.1.814 Aachen, ⚰ Aachen.