Yahoo Suche Web Suche

  1. Etwa 661.000 Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Den dauerhaftesten Eindruck des Karl-Marx-Jahres hinterließ der 10. Mai 1953. An diesem Sonntag wurden Stadt und Bezirk Chemnitz in Karl-Marx-Stadt umbenannt. Chemnitz war nur dritte...

  2. 9. Feb. 2005 · Mai 1953. An diesem Sonntag wurden Stadt und Bezirk Chemnitz in Karl-Marx-Stadt umbenannt. Dabei war die sächsische Arbeiterstadt allenfalls die dritte Wahl. Ursprünglich war...

  3. 10. Mai 2016 · Mai 1953 mit einer Umbenennung. Auf höchsten und einsamen Beschluss der Regierung hieß die Stadt Chemnitz fortan "Karl-Marx-Stadt". DDR-Ministerpräsident Otto Grotewohl nahm die Umtaufe höchstpersönlich vor und erklärte den Chemnitzern, warum sie froh darüber waren, respektive zu sein hatten.

  4. de.wikipedia.org › wiki › ChemnitzChemnitz – Wikipedia

    Anlässlich des „Karl-Marx-Jahres“ 1953 erfolgte die Umbenennung von Chemnitz in Karl-Marx-Stadt. Am 10. Mai vollzog Ministerpräsident Am 10. Mai vollzog Ministerpräsident Otto Grotewohl die Namensänderung in einem Staatsakt und begründete diese vor allem mit den starken Traditionen der Arbeiterbewegung in Chemnitz und den ...

    • 243.105 (31. Dez. 2021)
    • 11
    • 221,03 km²
    • Sachsen
  5. 8. Jan. 2020 · Karl-Marx-Stadt hieß wieder Chemnitz, zahlreiche Umbenennungen von Straßen und Schulen folgten. Für den evangelischen Pfarrer Christoph Magirius bleibt ein Wermutstropfen:

  6. 23. Apr. 2022 · April 1990 wird das Ergebnis der einwöchigen Bürgerbefragung in Karl-Marxs-Stadt bekanntgegeben: 76 Prozent der Einwohnerinnen und Einwohner wünschen sich, dass ihre Stadt wieder Chemnitz...