Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 13. Apr. 2024 · Karl Rahner (1904-1984) formulierte tastend: „So geraten wir immer vor das Geheimnis, das ist, das unendlich ist, das gründet, ohne selbst noch einmal einen Grund zu haben, das immer da ist und sich immer unberührbar entzieht. Wir heißen es Gott. Wir meinen das Geheimnis schlechthin, wenn wir Gott sagen. Wo wir das Denken nicht ...

  2. 15. Apr. 2024 · Karl Rahner, Sämtliche Werke: Architekt der dritten Epoche der Kirchengeschichte neu zu entdecken. 29. November 2017. Ein theologiegeschichtlicher Meilenstein ist gesetzt: Die Gesamtausgabe der „Sämtlichen Werke“ von Karl Rahner ist abgeschlossen.

  3. 2. Apr. 2024 · Für den enorm produktiven und einflussreichen Konzilstheologen Karl Rahner (1904-1984) war die Grundfrage nach Gott die zentrale der Theologie: "Gott ist das Wichtigste", betitelte dementsprechend der ebenfalls dem Jesuitenorden angehörende Publizist Andreas R. Batlogg seinen Gastbeitrag für...

  4. 16. Apr. 2024 · Was ist eigentlich das Zentrum des christlichen Glaubens? Jesus Christus als Black-box der eigenen Sehnsüchte? Das Glaubensbekenntnis? Der Katechismus? Die bald abschlossene Karl-Rahner-Gesamtausgabe? Oder der Glaube, den Christinnen und Christen in ihrem Handeln alltäglich und konkret suchen und bezeugen?

  5. 3. Apr. 2024 · Karl Rahner was a German Jesuit priest who is widely considered to have been one of the foremost Roman Catholic theologians of the 20th century. He is best known for his work in Christology and for his integration of an existential philosophy of personalism with Thomistic realism, by which human.

  6. 4. Apr. 2024 · Den Tag mit spiritueller Tiefe zu beginnen: Dazu gibt es nicht nur im Christentum eine lange spirituelle Tradition, das war Karl Rahner auch ganz persönlich wichtig. In den Beiträgen dieses Bandes sind Texte zusammengestellt, in denen der geistliche Lehrer und Theologe seine Erfahrungen weitergegeben hat, welche Kraft aus dem Tagesbeginn zu ...

  7. 18. Apr. 2024 · Die Hölle sind die anderen. Was wie die Momentaufnahmen eines gutbürgerlich-verunglückten Weihnachtsabends aussieht, ist in Wahrheit der Inhalt des Bühnenstücks "Geschlossene Gesellschaft" von Jean-Paul Sartre aus dem Jahre 1944. Der französische Existenzialist und Atheist läßt dabei drei Personen auftreten, die im Leben einander nie ...