Yahoo Suche Web Suche

  1. Etwa 60 Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Karl Rahner Berühmte Zitate. „Der Fromme der Zukunft wird ein 'Mystiker' sein, einer, der etwas 'erfahren' hat, oder er wird nicht mehr sein.“. — Karl Rahner. Rahner, Karl: Frömmigkeit heute und morgen. In Geist und Leben 39 (1966), S. 335.

  2. 9 Zitate gefunden. Die Bergpredigt verstehen kann nur ein Mensch, der den Mut hat, sich selbst radikal in Frage zu stellen - sich selbst, nicht die anderen, nicht nur dies und das an sich selbst. Karl Rahner. Die Kirche der Zukunft muss vor allem eine Kirche lebendiger Spiritualität sein. Karl Rahner. Die Kirche ist eine alte Frau mit vielen ...

  3. www.zitate.eu › autor › karl-rahner-zitateKarl Rahner | zitate.eu

    13. Sept. 2023 · Jetzt ist nichts mehr schwer, sondern alles leicht, und alles ist Licht und Gnade. Und alles ist Geborgenheit am Herzen Gottes. Unsere Verstorbenen sind nicht die Vergangenen, sondern die Vorausgegangenen. Karl Rahner | Konzilstheologe, Dogmatiker, Religionsphilosoph (Deutschland, 1904 - 1984).

    • Freiburg im Breisgau
    • December 31, 1984
    • March 5, 1904
  4. Zitate von Karl Rahner (7 zitate) „ Glauben heißt: Die Unbegreiflichkeit Gottes ein Leben lang aushalten. “. ― Karl Rahner. Facebook. Twitter.

    • Ein Bisschen Geschichte
    • Woland: Zitate
    • Yeshua: Zitate Aus Dem "Meister und Margarita"
    • Über Den Helden und Seine Geliebte
    • Korowjew
    • Nilpferd

    Zitat aus dem Roman "Meister und Margarita" galt einst als ein besonderes Zeichen der Bildung. Der Autor gehörte zu "verbotenen Schriftstellern", von denen nicht jeder über Existenz und Werk der Kreativität wusste. Bulgakows Buch wurde lange Zeit versucht, die Witwe des Schriftstellers zu veröffentlichen. In den späten sechziger Jahren war sie erfo...

    "Meister und Margarita" Bulgakov spiegelt die Ereignisse der 20er Jahre wider. Aber die Sätze, die von den Helden dieses Buches ausgesprochen werden, sind im 21. Jahrhundert aktuell. Erinnern wir uns an den hellsten und mystischsten Charakter - Woland. Auf der Bühne einer Varieté-Show spricht er die Phrase "Moskowiter" aus, die irrelevant wurde, wa...

    Über die Liebe zum Nächsten Bulgakovs Charakter wird wenig gesagt. Bei der Vernehmung ruft Jeschua seine Mitmenschen und vor allem Mark Krysoboy "gute Leute" an. Er glaubt, dass böse Menschen nicht existieren, es gibt nur unglückliche Menschen. Die eindringlichste Aussage von Yeshua ist der Feigheit gewidmet. Und sie ist das schrecklichste Laster. ...

    Zitate aus dem "Meister und Margarita" über die Liebe sind die schönsten Fragmente des Romans. Woland erzählte dem Meister vom Schicksal des Pontius Pilatus, der seit vielen Jahrhunderten auf den Mond blickt und trauert. Sein treuer Hund ist nicht dafür verantwortlich, was der Meister einst tat. Aber der Liebende teilt das Schicksal desjenigen, den...

    Weit entfernt von all den berühmten Zitaten aus dem Bulgakov-Roman geht es um komplexe philosophische Themen. Fagott nur im letzten Kapitel hört auf, ernichat und Rowdytum zu sein. Das Verhalten dieses Helden wurde zum Grund für die Popularität von Bulgakovs Buch unter Teenagern. Koroviev ist im ersten Kapitel. Aber wer ist er und welche Rolle spie...

    Dieser Held ist vielleicht der bunteste. Seine ersten Phrasen spricht er in der Wohnung Likhodeyev aus. Er verleumdet und beschuldigt Styopa, eine Verschwendung von Staatsmaschinen und anderen Sünden zu benutzen. Weitere Auftritte von Behemoth auf den Seiten von Bulgakovs Roman rufen ein Lächeln der Leser hervor. Die denkwürdigste Szene mit einer s...

  5. www.wikidata.de-de.nina.az › Auferstehung_Jesu_ChristiAuferstehung Jesu Christi

    17. Sept. 2023 · Auferstehung Jesu Christi Die Auferstehung oder Auferweckung Jesu Christi ist für Christen Urgrund ihres Glaubens Nach der Verkündigung des Neuen Testaments NT

  6. Vor 3 Tagen · In letzterem etwa wurde ein ohne Zweifel schönes Zitat aus dem Katechismus für eines aus PO angegeben: „Der Zölibat ist ein Zeichen des neuen Lebens, zu dessen Dienst der Diener der Kirche geweiht wird; mit freudigem Herzen auf sich genommen, kündigt er strahlend das Reich Gottes an“. (Hier ist wenigstens nur der angegebene Ort des Zitats falsch, nicht auch das Zitat selbst). Ich hatte ...