Bei uns finden Sie zahlreiche Produkte von namhaften Herstellern auf Lager. Wähle aus unserer großen Auswahl an diversen Büchern. Jetzt online shoppen!
- Sonderangebote
Entdecken Sie unsere Sonderangebote
und sparen Sie bares Geld.
- Angebote
Entdecken Sie unsere Angebote und
sparen Sie beim Kauf von Amazon.
- Neuheiten
Alle Neuheiten auf einen Blick.
Jetzt bei Amazon bestellen!
- All-in-one-Onlineshop
Bei uns finden Sie zahlreiche
Produkte von namhaften ...
- Sonderangebote
Suchergebnisse:
Chemnitz[ˈkʰɛmnɪt͡s] (von 1953 bis 1990 Karl-Marx-Stadt) ist eine kreisfreie Stadt im Südwesten des Freistaates Sachsen und dessen drittgrößte Großstadt nach Leipzig und Dresden. Der namensgebende Fluss verläuft durch die am Nordrand des Erzgebirges im Erzgebirgsbecken liegende Stadt.
- 248.563 (31. Dez. 2022)
- 11
- 221,03 km²
- Sachsen
Der Bezirk Karl-Marx-Stadt war der bevölkerungsreichste und am dichtesten besiedelte Bezirk der Deutschen Demokratischen Republik. Er wurde 1952 als einer von 14 Bezirken eingerichtet und bestand bis 1990, als er aufgelöst und in den Regierungsbezirk Chemnitz aufgelöst wurde. Er umfasste das West- und mittlere Erzgebirge, das Erzgebirgsvorland sowie das Vogtland.
- 309 Ew./km²
- Karl-Marx-Stadt
- 1.859.500 (1989)
- 6.009 km²
19. Nov. 2021 · Am 10. Mai 1953 wurde die Stadt Chemnitz auf Beschluss der DDR-Regierung in "Karl-Marx-Stadt" umbenannt. Begründung: Karl Marx sei der größte Sohn des deutschen Volkes. Am 1. Januar 1953...
Chemnitz (German: [ˈkɛmnɪts] ⓘ; from 1953 to 1990: Karl-Marx-Stadt [kaʁlˈmaʁksˌʃtat] ⓘ, lit. 'Karl Marx City') is the third-largest city in the German state of Saxony after Leipzig and Dresden. It is the fifth largest city in the area of former East Germany after Berlin, Leipzig, Dresden and Halle.
- 296 m (971 ft)
- Urban district
Karl-Marx-Stadt / Chemnitz Die Jahre 1989 und 1990 bilden in der deutschen Geschichte Höhepunkte im Ringen um Freiheit, Demokratie und Einheit. Im Oktober 1989, während die DDR ihr 40-jähriges Bestehen feiert, gehen die Karl-Marx-Städter für ihre Freiheit auf die Straße. mehr Stolpersteine Stolpersteine Familie Avramovici