Suchergebnisse:
Inhalt Autorenseite weiter >> Ödön von Horváth Kasimir und Karoline Volksstück Motto: Und die Liebe höret nimmer auf. Personen: Kasimir Karoline Rauch Speer Der Ausrufer Der Liliputaner Schürzinger Der Merkl Franz Dem Merkl Franz seine Erna Elli Maria Der Mann mit dem Bulldoggkopf Juanita Die dicke Dame Die Kellnerin Der Sanitäter Der Arzt
Projekt Gutenberg | Die weltweit größte kostenlose deutschsprachige Volltext-Literatursammlung | Klassische Werke von A bis Z | Bücher gratis online lesen
Kasimir und Karoline, in: Ödön von Horva´ th,GesammelteWerke. Kommentierte Werkausgabe in Einzelbänden. Her-ausgegeben von Traugott Krischke unter Mitarbeit vonSusanna Foral-Krischke, Band 5. Frankfurt am Main:Suhrkamp Verlag1986,S.67–138. Umschlagfoto: ullstein bild
Kasimir und Karoline. Projekt Gutenberg | Die weltweit größte kostenlose deutschsprachige Volltext-Literatursammlung | Klassische Werke von A bis Z | Bücher gratis online lesen. Startseite.
November 1932. Kasimir und Karoline ist ein Theaterstück von Ödön von Horváth. Das Volksstück spielt, wie der ersten Regieanweisung zu entnehmen ist, in München und zwar „in unserer Zeit“. Damit war zum Zeitpunkt der Uraufführung die Zeit der Weltwirtschaftskrise seit 1929 gemeint.
- Deutsch
- Ödön von Horváth
- Kasimir und Karoline
- Volksstück
18. Aug. 2008 · Kasimir und Karoline. Volksstück. Als einen »Abend auf dem Oktoberfest« kündigte die Ernst-Josef-Aufricht-Produktion am 18.11.1932 in Leipzig die Uraufführung von ödön von Horváths Volksstück Kasimir und Karoline an, dessen ursprünglicher Untertitel »Siebzehn Szenen von der Liebe, Not und Leid, und unserer schlechten Zeit ...
Ödön von Horváth: Kasimir und Karoline 47 Hellmuth Karasek »Kasimir und Karoline« 63 Traugott Krischke Notizen zur Entstehungsgeschichte von »Kasimir und Karoline« 77 Die Uraufführung 1932 Rezensionen 83 Ödön von Horváth Gebrauchsanweisung Fassungen und Lesarten 99 Rezensionen 119 Christof Schmid Horváth audiovisuell -
27. Sept. 2022 · Im Mittelpunkt des 1932 in Leipzig uraufgeführten Volksstücks »Kasimir und Karoline« stehen der Chauffeur Kasimir, der plötzlich arbeitslos geworden ist, und seine Verlobte Karoline. Die Beziehung der beiden zerbricht und widerlegt so das Motto, das Ödön von Horváth seinem Stück vorangestellt hat: »Und die Liebe höret ...
Kasimir und Karoline - Das Wichtigste. Kasimir und Karoline ist ein Volksstück des österreichisch-ungarischen Autors Öden von Horváth. Das Stück entstand und spielt zu Zeiten der Weimarer Republik. Es ist in 117 Szenen aufgeteilt, was das Hin und Her der Beziehung darstellt.
Nachdem er abgeführt wurde, kommen sich Erna und Kasimir näher, während Karoline in den Armen eines anderen landet. Horváth zeigt, wie Verlogenheit und Dummheit Menschen aller Schichten am Glücklichsein hindern. Kasimir und Karoline existiert in zwei Fassungen. Inhaltlich unterscheiden sie sich nur geringfügig.
Kasimir fürchtet Karolines Sehnsucht nach Leichtigkeit und ahnt, ja beschwört ihren Liebesverrat schon fast herauf. Denn lässt die Liebe nicht automatisch nach, wenn die materiellen Grundlagen einer Beziehung ins Wanken geraten? Karoline stürzt sich gekränkt und abgestoßen von Kasimirs Schwermut ins Vergnügen und
15. Dez. 2001 · Kasimir und Karoline: Volksstück. Buch (Suhrkamp BasisBibliothek ) von Ödön von Horváth auf suhrkamp.de bestellen