Suchergebnisse:
Sie ist die einzige Herrscherin, der in der Geschichtsschreibung der Beiname die Große verliehen wurde. Katharina II. war eine Repräsentantin des aufgeklärten Absolutismus . Inhaltsverzeichnis 1 Leben 1.1 Anfänge 1.2 Staatsstreich gegen Peter III. 1.3 Favoriten 1.4 Todesumstände 2 Innenpolitik 2.1 Förderung der Landwirtschaft
Stammbaum Zarin Katharina II. Johann VI. (Fürst von Anhalt-Zerbst) Sophie Auguste. (Fürstin von Anhalt-Zerbst) Georg Vollrath von Zeutsch. Christiane von Weißenbach. Christian Albrecht. Friederike Amalie von Dänemark.
Am 02.05.1729 wurde KATHARINA II. als Prinzessin SOPHIE AUGUSTE FRIEDERIKE VON ANHALT-ZERBST als erstes Kind des Fürsten CHRISTIAN AUGUST und JOHANNA ELISABETH VON HOLSTEIN-GOTTORP in Stettin geboren.
21. Juli 2019 · Das russiche Zarenreich im Zeitalter der Aufklärung – im Mittelpunkt eine der bekanntesten Herrscherinnen der Moderne: Von einer willensstarken Reformerin und großen Fürstin bis hin zur unersättlichen Liebhaberin und grausamen Herrscherin.
Warum dann aber Sophie Auguste als Katharina II. zur Kaiserin Russlands wurde, erfährst du in diesem Text. Katharina die Große – Herkunft Im Stammbaum von Katharina der Großen war der Adel bereits vor ihrer Geburt vertreten.
Katharina II. Kaiserin von Russland, Katharina die Große (russisch Екатерина Великая) (1729–1796), später Zarin ⚭ Zar Peter III. (Russland) (1728–1762) Wilhelm Christian Friedrich (1730–1742)
Idealistisch und knallhart: Katharina die Große. Die in Deutschland geborene Kaiserin verschaffte sich unter ihren Zeitgenossen als gerissene Politikerin Respekt. Sie vergrößerte den Machtbereich Russlands und stieß umfangreiche Reformen der Regierung und des Lehenswesens an. Von Erin Blakemore. Veröffentlicht am 4.