Yahoo Suche Web Suche

  1. Etwa 673 Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Vor 3 Tagen · Friedland in Böhmen: Frýdlant v Čechách: Friedrichsau: Bedřichov (Bedřichovice) Friedrichschlag: Bedrichov: zu Rauhenschlag Friedrichsdorf: Bedrichov (Jihlava) / Bedřichovice (Louny) Friedrichsfeld: Bedřichov: Friedrichshain: Bedřichovka: Friedrichshütten: Nová Huť: Friedrichswald im Isergebirge: Bedřichov ...

  2. boehmerwaldbund.de › geschichte › slawische-besiedlungSlawische Besiedlung

    30. Nov. 2023 · Das deutsche Reich, dem sich Böhmen um die Mitte des 10.Jhs. für ein rundes Jahrhundert anschloß, war staatsrechtlich aus dem Ostfränkischen Reich hervorgegangen, einem der Teilreiche, in die das Reich Karls des Großen zerfallen war. Das Wort "Deutsch" verbreitete sich im 9 Jh.. Baiern, Schwaben, Franken, Sachsen waren die ...

  3. 3. Dez. 2023 · Der im 19. Jahrhundert in Tudor-Gotik umgestaltete Gebäudekomplex zählt zu den meistbesuchten Sehenswürdigkeiten Südböhmens und repräsentiert einen Lebenstil, der der fürstlichen Familie Schwarzenberg in Europa Rechnung trug. Gang durchs Schloss

  4. 30. Nov. 2023 · Wann das erste Mal Ordensbrüder in Böhmen tätig waren, ist unklar. Die frühesten Besitzungen sind 1203 nachweisbar. 1204 wurden die böhmisch-mährischen Güter, unter anderem in Troppau und Prag, von Papst Innozenz III. bestätigt.

  5. Vor 2 Tagen · Die heutige Tschechische Republik entstand am 1. Januar 1993 mit der friedlichen Teilung der Tschechoslowakei. Sie ist seit 1999 Mitglied der NATO und seit 2004 Mitglied der Europäischen Union . Tschechien ist ein Industriestaat. Sein Bruttoinlandsprodukt pro Einwohner ist das höchste der ehemaligen RGW-Mitglieder.

  6. www.boehmerwaldbund.de › geschichte › sudetendeutscheSudetendeutsche

    27. Nov. 2023 · Ein Deutscher aus Böhmen wie ein Tscheche aus Böhmen war eben Böhme. Erst mit den Kämpfen zwischen den Völkern Österreichs, seit 1848 vor allem, wurde es nötig, zwischen Tschechen und Deutschböhmen, Deutschmährern und tschechisch sprechenden Mährern zu unterscheiden.

  7. ome-lexikon.uni-oldenburg.de › regionen › boehmenBöhmen - uni-oldenburg.de

    23. Nov. 2023 · Pk 1131, 1227 POR MAG]. Böhmen liegt auf dem Gebiet des Böhmischen Massivs, eines erodierten Rumpfgebirges des Paläozoikums. Dieses besteht heute aus einem Kranz von Gebirgen, die Böhmen umgeben (Erzgebirge [tsch. Krušné hory ], Lausitzer Gebirge [ Lužické hory ], Isergebirge [ Jizerské hory ], Riesengebirge [ Krkonoše; mit der Schneekoppe (tsch.