Suchergebnisse:
New York (dpa) - Die Erstausgabe des Schlüsselwerks von Nikolaus Kopernikus «De Revolutionibus Orbium Coelestium» hat bei einer Auktion in New York den Rekordpreis von 2,2 Millionen Dollar (1,4 Millionen Euro) erzielt. Ursprünglich war die wissenschaftliche Schrift aus dem Jahre 1543 auf höchstens 1,2 Millionen Dollar geschätzt worden ...
Originalausgabe, Johannes Petreius, Nürnberg 1543. De revolutionibus orbium coelestium (lateinisch für Über die Umlaufbahnen der Himmelssphären [1]) ist das Hauptwerk von Nikolaus Kopernikus, das 1543 in Nürnberg erstmals gedruckt wurde. Er beschrieb darin ein mathematisch-naturphilosophisches Modell, gemäß dem sich die ...
Die Münchner „Nikolaus Kopernikus Gesamtausgabe“ In der Vorbereitung auf den 400. Todestag von Kopernikus im Jahr 1943 wurde von deutschen Kopernikus-Forschern, die sich 1941 in der „Kopernikus-Kommission“ zusammengeschlossen hatten, der Plan zu einer kritischen Gesamtausgabe gefasst.
New York (dpa) - Die Erstausgabe des Schlüsselwerks von Nikolaus Kopernikus "De Revolutionibus Orbium Coelestium" hat bei einer Auktion in New York den Rekordpreis von 2,2 Millionen Dollar (1,4 ...
15. Aug. 2014 · Ein Exemplar erreichte Kopernikus am 24. Mai 1543, dem Tag seines Todes. Das in der Erstausgabe rund 400 Druckseiten umfassende kopernikanische Werk gliedert sich in sechs Bücher. Das erste Buch behandelt die Grundlagen des heliozentrischen Weltbildes, das zweite die Theorie der Phänomene am Himmel, das dritte die scheinbare ...
Eine Erstausgabe von Nikolaus Kopernikus' "De Revolutionibus Orbium Coelestium" (Von den Umdrehungen der Himmelskörper) aus dem Jahr 1543 ist für 1,4 Millionen Euro versteigert worden. Christie's bot in seiner Auktion in New York mehr als 300 wissenschaftliche Bücher an, darunter auch Kopernikus' Text zur Bewegung der Planeten um die Sonne.
Der Copernicus-Preis (bis 2014 Kopernikus-Preis) ist ein Wissenschaftspreis, der an jeweils einen deutschen und einen polnischen Wissenschaftler für ihr Engagement in der wissenschaftlichen Zusammenarbeit vergeben wird. Der Preis ist nach dem Forscher Nikolaus Kopernikus benannt. Er wird seit 2006 alle zwei Jahre verliehen, gemeinsam von der ...