Yahoo Suche Web Suche

  1. Etwa 24 Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 8. Aug. 2014 · Kurt Tucholsky hatte viele Frauen, manche gleichzeitig. Geliebt hat er nur eine: seine zweite Frau Mary. Kurz vor seinem Tod, hat er ihr den traurigsten Liebesbrief aller Zeiten geschrieben - und ihr sein Lebenswerk vermacht. Die Geschichte zweier Menschen, die immer wieder den perfekten Moment verpasst haben.

    • Kindheit und Familie
    • Schulzeit und Studium
    • Erste Erfolge Als Schriftsteller
    • Feldzeitungsredakteur Im Ersten Weltkrieg
    • Arbeit für Die Weltbühne und Viele Pseudonyme
    • Politisches Engagement und Depression
    • Im Europäischen Ausland Unterwegs
    • Leitung Der Weltbühne und Weitere Veröffentlichungen
    • Trennung Von Mary Tucholsky und Erkenntnisse
    • Umzug Nach Schweden und Nationalsozialisten

    Kurt Tucholsky verbrachte seine Kindheit weitestgehend in Stettin, wo sein Vater eine Anstellung hatte. Tucholskys Vater war ein jüdischer Bankkaufmann, der seiner Familie einen angenehmen Wohlstand bot. Nach seinem Tod (1905) ermöglichte er Kurts Mutter und seinen Kindern, durch die Hinterlassenschaft einer stattlichen Geldsumme, ein Leben ohne fi...

    Kurze Zeit, nachdem Kurt und seine Familie nach Berlin zurückgekehrt waren, wurde er im Französischen Gymnasium Berlin eingeschult. Nur drei Jahre später wechselte er auf das Königliche Wilhelms-Gymnasium. Bereits als Siebzehnjähriger veröffentlichte er seinen ersten literarischen Beitrag mit dem Namen Märchen in der Satire-Zeitschrift Ulk, die in ...

    Nachdem Kurt Tucholsky bereits während seiner Studienzeit schriftstellerisch tätig war, veröffentlichte er 1912 mit der Erzählung Rheinsberg: Ein Bilderbuch für Verliebteerstmals ein Werk, das ihn einer breiteren Leserschaft vorstellte. Sein lockerer und frischer Schreibstil begeisterte ein bisher nicht erreichtes Publikum, das angetan war von sein...

    Der Erste Weltkrieg führte 1914 zunächst zur Unterbrechung Tucholskys Journalistenkarriere. Er kam weniger zum Schreiben und wurde direkt nach seiner Promotion am 10. April 1915 zum Militärdienst eingezogen. Seine erste Station im Kriegsgeschehen war die Ostfront in Polen, wo er den Stellungskampf kennenlernte und als Armierungssoldat diente. Etwas...

    Nach seiner Rückkehr aus dem Kriegsgeschehen (1918) stieg Tucholsky als Chefredakteur beim Satire-Blatt Ulk ein, das zum linksliberalen Berliner Tageblattgehörte und von Rudolf Mosse herausgegeben wurde. Seine Anstellung dauerte bis zum April 1920 an. Zur gleichen Zeit arbeitete Tucholsky wieder für die Weltbühne und legte sich dort für seine Veröf...

    Kurt Tucholsky war unter anderem ein politischer Autor, der bereits zu Beginn des Jahres 1919, in der Weltbühne, mit der Artikelserie Militariaeinen Angriff auf die wilhelminische Gesinnung der Offiziere führte. Er sah diese durch den Krieg als zusätzlich verroht und ihre Haltung in der Weimarer Republik als nachhaltig weitergeführt. Ebenso stellte...

    Tucholsky war ab 1924 vermehrt im Ausland unterwegs. Seinem Vorbild Heinrich Heinefolgend, pendelte er zunächst zwischen Deutschland und Frankreich hin und her. Nach Deutschland kehrte er im Verlauf der Zeit immer seltener zurück, beobachtete jedoch die politische Bühne seines Heimatlandes weiterhin mit Interesse und mit den analytischen Vorteilen ...

    Nach dem Tod von Siegfried Jacobsohn im Dezember 1926 übernahm Kurt Tucholsky kurzerhand die Leitung der Weltbühne. Da er für diese Position jedoch permanent in Berlin vor Ort sein musste und er auch nur wenig Gefallen an den Führungssaufgaben des Blattes hatte, übergab er die Leitung der Zeitschrift an seinen Journalistenkollegen Carl von Ossietzk...

    Etwa zur gleichen Zeit trennte sich Kurt Tucholsky von seiner zweiten Frau Mary. Er hatte bereits ein Jahr zuvor Lisa Mattias kennengelernt und mit ihr 1929 Schweden besucht. Im Jahr 1931 erschien dann sein Roman Schloss Gripsholm, zu dem er sich in Schweden inspirieren ließ. Darin war nochmals die Leichtigkeit zu vernehmen, die er bereits in seine...

    Das Kommende bereits absehend, zog Tucholsky 1929 nach Schweden um. Er mietete sich eine Villa in Hindaås bei Göteborg und war fortan dort ansässig. In Deutschland wurde unterdessen der Weltbühne-Prozessgeführt und Carl von Ossietzky musste sich als Landesverräter verantworten. Er sollte angeblich auch militärische Geheimnisse verraten haben, unter...

  2. Vor 2 Tagen · Spätestens seit dem Erscheinen von Lisa Matthias’ Autobiografie Ich war Tucholskys Lottchen ist über Tucholskys Verhältnis zu Frauen viel spekuliert worden. Matthias schildert ihn in ihren Erinnerungen als einen beziehungsunfähigen Erotomanen , der sie, selbst eine Geliebte, mit mehreren Frauen gleichzeitig betrogen habe.

  3. 31. Mai 2023 · Frauen | Lyrik. Gedichte in deutscher Sprache Im Auftrag der Wüstenrot Stiftung herausgegeben und mit einem Nachwort versehen von Anna Bers Geb. mit Prägung, Fadenheftung, zwei Lesebändchen. Format 16 x 24 cm 879 S. 5 Abb. ISBN: 978-3-15-011305-9

  4. 31. Mai 2023 · Die verlorenen Millionen der Kurt-Tucholsky-Grundschule: „Der Zeitplan war von Anfang an utopisch“ Weil die Fristen für die Schaffung von 89 Schulplätzen nicht eingehalten werden, verliert der...

  5. 1. Juni 2023 · Schon Kurt Tucholsky hat festgestell: »In Deutschland gilt derjenige, der auf den Schmutz hinweist, für viel gefährlicher als derjenige, der den Schmutz macht.« Und als ob sich Sisyphos im Hamsterrad dreht, wiederholt sich dieses Jahr die gleiche Debatte anlässlich der Konzerte von Roger Waters.

  6. 31. Mai 2023 · Datum: 31.05.2023 Eine Polizeihochschuldozentin twittert, dass sie Angst vor "braunem Dreck" in der Polizei hat und Rechtsdeutschland zeigt sich mal wieder von seiner dümmsten Seite. Wer hat Angst vor einer Polizeikontrolle? Foto: Jens Volle Es gibt Texte, die will ich eigentlich gar nicht schreiben müssen. Diesen hier zum Beispiel.

  7. 31. Mai 2023 · Görtz liest moderne Klassiker wie Franz Kafka, Kurt Tucholsky, Else-Lasker-Schüler und stellt mit der ukrainischen Lyrikerin Lina Kostenko eine zeitgenössische Autorin vor. Er singt eigene Lieder, in denen er aktuelle Aspekte von Verfolgung, Ausgrenzung, aber auch von Widerstand und Hoffnung thematisiert.

  8. 31. Mai 2023 · Ich werde das Verbrennen von Menschen nicht gutheißen, weil es mir empfohlen wird. Der Strafantrag geschieht womöglich in der Hoffnung, die Gefahr ließe sich bannen, indem man Nazis mundtot macht. Aus den Augen, aus dem Sinn. Ich glaube, Kurt Tucholsky erklärte, man solle anstößige Sprache nicht verbieten, sondern hinhören. Damit man die ...

  9. 31. Mai 2023 · www.nrhz.de - Unabhängig, engagiert und kritisch. NRhZ-Online - Neue Rheinische Zeitung

  10. Vor 23 Stunden · Innerhalb der Linken war die Veröffentlichung der Briefe umstritten: Kurt Tucholsky sprach sich in der Weltbühne unter dem Pseudonym Ignaz Wrobel dagegen aus, Röhm zu ächten, weil er homosexuell sei: „Seine Veranlagung widerlegt den Mann gar nicht.

  11. 31. Mai 2023 · ANWESENDE KÜNSTLER_NNEN. „Bis die Würde zur Gewohnheit wird“ ist die Parole der kollektiven Solidarität der feministischen Protestbewegung in Chile und ihrer lautstarken, weltweit aufgegriffenen Tanzperformance „El violador eres tú“. Die Initiatorinnen der Veranstaltung Vanessa Wozny, Frauenbeauftragte der Hochschule für ...