Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Das Stadtgebiet Lübecks ist seit der Neustrukturierung durch Bürgerschaftsbeschluss vom 28. September 1972 amtlich in zehn Stadtteile eingeteilt. Diese wiederum sind in insgesamt 35 Stadtbezirke gegliedert.

  2. m.unser-stadtplan.de › Stadtplan › Hansestadt-LuebeckStadtplan Hansestadt Lübeck

    • Geografie
    • Geschichte
    • Religionen
    • Politik
    • Kultur und Sehenswürdigkeiten
    • Tourismus und Freizeit
    • Wirtschaft und Verkehr
    • Infrastruktur
    • Bildung und Gesundheit
    • Vereine

    Die Stadt liegt in der Norddeutschen Tiefebene an der unteren Trave, einem schiffbaren Fluss, der etwa 17 Kilometer von der Altstadt entfernt im Stadtteil Travemünde in die Ostsee mündet. Die Stadt grenzt dort mit einer Küstenlinie von rund 7 km an die Ostsee. Beiderseits der Travemündung befindet sich ein zusammen rund zwei Kilometer langer Badest...

    Herkunft und Geschichte des Namens

    Der Name Lübecks spiegelt die Siedlungsgeschichte der Gegend wider. Die früheste Überlieferung des Namens in der Form Liubice findet sich in der Hamburgischen Kirchengeschichte des Adam von Bremen aus der 2. Hälfte des 11. Jahrhunderts (civitas Liubice (II/19, schol. 12) sowie die Schreibvariante in leubice (III/20)). Herkunft und Bedeutung des Namens wurden in der Sprachwissenschaft und historischen Ortsnamenforschung lange und kontrovers diskutiert. Dabei ging es zum einen um die Frage nach...

    Frühe Geschichte

    Die vor 819 von Slawen gegründete Siedlung Liubice (Alt-Lübeck) gab dem heutigen Lübeck den Namen. Sie lag an der Mündung der Schwartau in die Trave. Seit dem 10. Jahrhundert war Liubice neben Oldenburg in Holstein die wichtigste Siedlung der Abodriten. Nach ihrer Zerstörung 1138 wurde die Stadt in ihrer heutigen Lage auf dem Hügel Buku 1143 durch Adolf II., Graf von Schauenburg und Holstein als erste deutsche Hafenstadt an der Ostsee neu gegründet.Bereits 1134 privilegierte Heinrich der Löwe...

    Zeit der Hanse

    1160 erhielt Lübeck das Soester Stadtrecht. Außerordentlich wichtig für die Stadt war das Artlenburger Privileg von 1161, in dem Lübecker Kaufleute den bisher im Ostseehandel dominierenden gotländischen Kaufleuten rechtlich gleichgestellt werden sollten. Kurz darauf erlangte Lübeck im Juni 1226 von Kaiser Friedrich II. mit dem Reichsfreiheitsbrief die Reichsfreiheit, wurde also reichsunmittelbare Stadt. „… Lübeck war die geborene Königin der Hanse: durch Lage und Geschichte. Lübeck war von An...

    Konfessionsstatistik

    Mit Stand 31. Dezember 2022 waren von den 222.077 Einwohnern Lübecks 35,4 % evangelisch, 7,3 % katholisch, die übrigen 57,3 % der Einwohner waren ohne Religion oder Angehörige sonstiger Religionen. Gemäß der Volkszählung 2011 waren noch 53,4 % der Einwohner Lübecks evangelisch, 8,6 % katholisch, 0,8 % evangelisch-freikirchlich und 0,8 % orthodox. Rund 36 % gehörten einer sonstigen (3,3 %) oder keiner (33,0 %) Glaubensgemeinschaft an. Nach einer Berechnung aus den Zensuszahlen für die Personen...

    Mission

    Mit dem Wiederaufbau der Stadt verlegte Heinrich der Löwe 1160 den Bischofssitz aus Oldenburg (Holstein) nach Lübeck und stiftete den Dom als Bischofskirche. Die persönliche Residenz des Bischofs blieb in Eutin, das dadurch später zum Zentrum des Hochstifts Lübeck wurde.

    Reformation und Lutheraner

    Ab 1524 hielt die Reformation Einzug in der Stadt (erste evangelische Predigt), und 1530/31 führte der Rat der Stadt eine neue Kirchenordnung von Johannes Bugenhagen ein. Danach war Lübeck über viele Jahre eine protestantische Stadt, die sich 1577 bei Abfassung der Konkordienformel aktiv für den orthodoxen Lutherismus, veröffentlicht 1580 im Konkordienbuch, entschied, was zu einer Abgrenzung von den umliegenden Gebieten Holsteins führen und großen Einfluss auf die weitere Entwicklung des Geis...

    Bürgermeister

    Die Regierung Lübecks lag über Jahrhunderte beim sich selbst ergänzenden Rat mit dem oder den Bürgermeistern an der Spitze. Seit dem Bürgerrezess von 1669 hatte die gewählte Bürgerschaft Anteil an der Regierung. Seit Anfang des 19. Jahrhunderts wurde der Rat mit Senat bezeichnet. Dieser hatte 16 Senatoren und vier Bürgermeister, wobei die beiden ältesten sich im Vorsitz jährlich ablösten. Ab 1848 gab es nur noch zwei Bürgermeister. Sie waren lediglich Vorsitzende des Senats, nicht aber „Staat...

    Bürgerschaft

    Das Lübecker Stadtparlament trägt den traditionellen Namen Bürgerschaft. Sie hat seit 1937 den Rang einer kommunalen Gemeindevertretung. Die Bürgerschaft entscheidet in acht bis zehn Sitzungen jährlich über wirtschaftliche und politische Fragen, die für Lübeck von Belang sind. Die Bürgerschaft wählt die vier Lübecker Senatoren, die Dezernatsleiter für die Bereiche der Stadtverwaltung sind. Zusammen mit dem Lübecker Bürgermeister bilden sie den Senat.Zum Vorsitzenden der Bürgerschaft (Stadtprä...

    Wappen

    Blasonierung: „In Gold ein rot bewehrter schwarzer Doppeladler mit einem von Silber und Rot geteilten Brustschild. Im großen Wappen halten zwei goldene Löwen den Schild; auf diesem ein Helm mit einköpfigem schwarzem Adler als Zier und silbern-roten Decken.“ Das Lübecker Wappen stammt aus dem Jahre 1450 und ist damit das älteste Stadtwappen Schleswig-Holsteins.Bei dem Doppeladler handelt es sich um den „Reichsadler“ als Symbol der ehemaligen Reichsfreiheit der Stadt Lübeck, welche die Stadt bi...

    Altstadt

    Am 14. Dezember 1987 wurden die erhaltenen Teile des mittelalterlichen Stadtkerns auf der Altstadtinsel von der UNESCO zum Weltkulturerbe erklärt. Damit wurden erstmals in Nordeuropa große Teile einer Altstadt als Weltkulturerbe (Flächendenkmal) anerkannt. Ausschlaggebend waren dabei der exemplarische Charakter der Altstadt für die mittelalterliche Stadtentwicklung im Ostseeraum, die markante Stadtsilhouette mit den sieben Türmen der fünf Hauptkirchen und die geschlossen erhaltene vorindustri...

    Bauwerke

    Das Weltkulturerbe auf der Altstadtinsel besteht aus weit über tausend Gebäuden, die als Denkmäler in die Denkmalliste eingetragen sind. Insofern kann hier nur ein Ausschnitt der wichtigsten erwähnt werden. Das Weltkulturerbe ist jedoch die Gesamtheit des erhaltenen Teils der mittelalterlichen Stadt.

    Musik

    Die Lübecker Altstadt-Kirchen sind mit ihrer Vielfalt an barocken wie modernen Orgeln für Konzerte gut geeignet, sie haben seit der Norddeutschen Orgelschule den Ruf als Musikstadt maßgeblich begründet. Die Abendmusiken sind seit der Zeit Dieterich Buxtehudes legendär. Heutzutage zählen unter anderem der Lübecker Orgelsommer sowie das traditionelle Weihnachtssingen der Lübecker Knabenkantorei zu den regional bekanntesten, alljährlichen Veranstaltungen, die in den Kirchen der Altstadt stattfin...

    Tourismus

    Der Tourismus ist in Lübeck mit der Altstadt als Weltkulturerbe, dem Seebad Travemünde, der interessanten Umgebung in Mecklenburg und Holstein sowie der bequemen Nähe zur Metropole Hamburg ein nicht unbedeutender Wirtschaftsfaktor. Er profitiert von der Möglichkeit, in Lübeck Städtetourismus und Strandurlaub an der Lübecker Bucht zu verbinden. Der Tourismus wird von der Stadt auf Basis eines touristischen Entwicklungskonzeptes mit Marketingmaßnahmen, dem Ausbau touristischer Infrastruktur ins...

    Freizeit und Erholung im Stadtgebiet

    Wasser, Grünflächen und ausgedehnte Wälder bestimmen das Stadtgebiet Lübecks, das zu den größten kommunalen Waldbesitzern Deutschlands gehört. Die Gewässer von Trave, Wakenitz und Elbe-Lübeck-Kanal sind landseitig von Wanderwegen erschlossen und größtenteils mit den großzügigen und ausgedehnten Parkanlagen verbunden. Sie sind außerdem bei Kanufahrern beliebt. Mit dem Freibad an der Falkenwiese von 1899 am Westufer der Wakenitz hat die Stadt Lübeck ein unter Denkmalschutz stehendes Flussschwim...

    Freizeit und Erholung in der näheren Umgebung der Stadt

    Auch die nähere Umgebung der Stadt bietet eine Vielzahl von Freizeit- und Erholungsmöglichkeiten: neben den Seebädern an der Lübecker Bucht die Seen und Wälder der Holsteinischen Schweiz um die Residenzstadt Eutin (mit den Carl-Maria-von-Weber-Festspielen auf der Freilichtbühne im Schlosspark direkt am Eutiner See), den Klützer Winkel und die Hansestadt Wismar auf der Mecklenburger Seite der Lübecker Bucht, den Naturpark Lauenburgische Seen mit der Inselstadt Ratzeburg und der Stadt Mölln an...

    Im Jahr 2021 wurde in Lübeck ein Bruttoinlandsprodukt (BIP) von rund 10,23 Milliarden Euro erwirtschaftet. Damit lag die Stadt auf Platz 39 innerhalb der Rangliste der deutschen Städte nach Wirtschaftsleistung. Das BIP pro Kopf lag in Lübeck im selben Jahr bei 47.354 Euro (Schleswig-Holstein: 35.903 Euro, Deutschland: 43.292 Euro), und damit über d...

    Energie

    Die örtliche Energieversorgung mit Elektrizität, aber auch die Gasversorgung in der Stadt liegt in Händen der Stadtwerke Lübeck GmbH. Das Kraftwerk Siems sollte von der E.ON nach dem Abriss eigentlich neu errichtet werden, die E.ON hat sich an diese Versprechungen und Zusagen jedoch nicht gehalten. Lübeck ist Ausgangspunkt des langen Hochspannungs-Seekabels „Baltic Cable“, einer 450-kV-HVDC-Leitung nach Schweden.

    Trinkwasserversorgung

    Auch die Trinkwasserversorgung obliegt den Stadtwerken Lübeck GmbH. Bis zu einem Drittel des Bedarfs wird von den Wasserwerken der Hansestadt Hamburg geliefert. Bei plötzlichen Versorgungsengpässen tritt ein Notfallplan in Kraft, und ein Krisenstab erarbeitet Problemlösungen.

    Kommunikation

    Die teilprivatisierte Stadtwerke Lübeck GmbHbietet neben Trave-DSL in einigen Bereichen auch auf VDSL, FTTB und FTTH basierende Internetzugänge mit bis zu 200 Mbit/s an. In wenigen Bereichen Lübecks ist DSL derzeit nicht verfügbar (Stand 2014). Kabel Deutschland bietet Internet-Anschluss über den Kabelanschluss an. Das VDSL-Netz der Telekom umfasst bis auf wenige Ausnahmen das gesamte Stadtgebiet. (Stand 2016). Das W-LAN wird in Lübeck zügig ausgebaut, u. a. bietet die Telekom am Lübecker Hau...

    Schulen

    In der Hansestadt Lübeck werden in 1. 29 Grundschulen 2. 11 Grund- und Gemeinschaftsschulen 3. 3 Gemeinschaftsschulen 4. 7 Gymnasien 5. 5 Förderzentren (+ 2 Sprachheilklassen)insgesamt ca. 20.000 Schüler unterrichtet. In Lübeck bestehen drei Gemeinschaftsschulen mit Oberstufe: die Grund- und Gemeinschaftsschule St. Jürgen, Geschwister-Prenski-Schule am Burgtor und die Baltic-Gesamtschule in Lübeck-Buntekuh. Mehrere der Lübecker Gymnasien befinden sich direkt in der Innenstadt. In zwei ehemali...

    Hochschulen und Kliniken

    In Lübeck gibt es vier staatliche Hochschulen mit insgesamt über 13.000 Studierenden. Die Universität zu Lübeck (UzL), damals noch Medizinische Hochschule zu Lübeck, wurde 1973 als Nachfolgerin der II. Medizinischen Fakultät gegründet, welche seit 1964 eine Fakultät der Universität Kiel war. Anfang der 1980er Jahre wurde das Vorklinikum eröffnet, seitdem ist ein vollständiges Studium der Medizin in Lübeck möglich. 1993 wurde der Studiengang Informatik eingerichtet, inzwischen gibt es noch die...

    Sonstige Bildungseinrichtungen

    In Lübeck besteht seit 1999 der Verbund Weiterbildung in Lübeck, in dem sich auf freiwilliger Basis Einrichtungen der beruflichen, allgemeinen und politischen Bildung zusammengeschlossen haben. Mit über siebzig Einrichtungen ist es das größte regionale Weiterbildungsnetzwerk in Schleswig-Holstein. Moderiert von der neutralen Wirtschaftsförderung LÜBECK GmbH informiert der Verbund neutral und objektiv Bürger und Unternehmen über die Weiterbildungsmöglichkeiten in der Region. Neben den weiter u...

    Bereits seit 1821 widmet sich der Verein für Lübeckische Geschichte und Altertumskunde, einer der ältesten Geschichtsvereine Deutschlands, der Erforschung der Stadtgeschichte, der Verbreitung seine...
    Der 1919 gegründete VfB Lübeck ist der bekannteste Sportverein der Stadt. Seine erste Herren-Fußballmannschaft spielt zurzeit in der 3. Fußball-Liga. Sein Heimstadion ist das Stadion an der Lohmühl...
    Die erste Fußballmannschaft des LBV (jetzt 1. FC) Phönix spielte in den späten 1950er Jahren in der höchsten Spielklasse und 2021 in der Regionalliga Nord.
    Größter und ältester Sportverein ist die Lübecker Turnerschaft von 1854, dessen Volleyballmänner als VSG Lübeck in der Dritten Liga Nord spielen.
    • Schleswig-Holstein
    • 23552-23570, 23627, 23628
    • 13 m
    • 0451, 04502, 04508, 04509
  3. Dies ist eine Liste aller Lübecker Stadtteile mit ihren 35 untergeordneten Stadtbezirken . Inhaltsverzeichnis. 1 01 Innenstadt. 2 02 St. Jürgen. 3 03 Moisling. 4 04 Buntekuh. 5 05 St. Lorenz-Süd. 6 06 St. Lorenz-Nord. 7 07 St. Gertrud. 8 08 Schlutup. 9 09 Kücknitz. 10 10 Travemünde. 11 Siehe auch. 01 Innenstadt. 02 St. Jürgen.

  4. Fairtrade-Stadt Lübeck Lübeck hat sich auf den Weg gemacht, eine faire, klima-schützende und nachhaltige Stadt zu werden. Der Fairtrade-Stadtplan zeigt dir Lübecker Geschäfte, Cafés, Restaurants und andere Einrichtungen, die faire, biologische und regionale Produkte anbieten. Den Stadtplan und weitere Informationen fin-dest du unter

  5. LTM_Stadtplan_luebeck_DINA4_v05_RZ.indd. LÜBECK. STADTPLAN. Besuchen Sie unsere. Stadtplan. Tourist-Information. direkt am Holstentorplatz. Hier empfangen wir Sie mit Tipps und Empfehlungen, liebevoll ausgewählten Souvenirs und unserer Cafébar.

  6. Der Stadtplan für Lübeck. Besucher der Hansestadt Lübeck erhalten hier einen aktuellen Stadtplan für Lübeck als PDF zum kostenlosen Download!