Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Im Kapitalismus kann im Prinzip jeder Mensch zu Geld kommen – wenn er das nötige Kapital hat. Weil erfolgreiche Unternehmer gute Ideen brauchen, fördert die kapitalistische Wirtschaft auch den Erfindungsreichtum – und den Fortschritt, etwa in Technik und Wissenschaft.

  2. 6. Juli 2018 · 1. Arbeit gegen Geld. Um entlohnt zu werden, müssen wir im Kapitalismus arbeiten. Die heutige Lohnarbeit auf vertraglicher Grundlage wurde in Deutschland ab den 1860er-Jahren zum...

  3. Kapitalismus. Kapitalismus bezeichnet zum einen eine spezifische Wirtschafts- und Gesellschaftsordnung, zum anderen eine Epoche der Wirtschaftsgeschichte. Zu unterscheiden sind der “moderne“ Kapitalismus, wie er insbesondere von Karl Marx und Max Weber beschrieben und analysiert wurde, vom Kapitalismus als historisches ...

  4. 2. Juli 2015 · Der Kapitalismus prägt nicht nur das Wirtschaften, sondern auch unseren Alltag, unser Miteinander, unser gesamtes Leben. Seine Strukturen und Ordnungen wirken unmittelbar auf Familie, Beruf,...

  5. Ulrike Herrmann. 19.08.2015 / 16 Minuten zu lesen. Der Kapitalismus ist ein Rätsel. Er hat alle Lebensbereiche durchdrungen, aber seine Deutung ist noch immer umstritten. Vor allem muss erforscht werden, wie der Kapitalismus zu transformieren ist, ohne dass er chaotisch zusammenbricht. Der Kapitalismus ist ein Rätsel.

  6. Der Kapitalismus bestimmt nicht nur unsere Wirtschaftswelt, sondern auch Gesellschaft, Bildung, ja sogar Freizeit und Privatleben. Doch was ist das eigentlich, "der Kapitalismus"? Von Martina Frietsch. Kapitalistische Formenvielfalt. Wichtige Grundlagen. Die Entstehung. Erste Krisen. Was kommt danach? Kapitalistische Formenvielfalt.

  7. Für Karl Marx (* 1818, † 1883) steht die Art und Weise der Produktion im Kapitalismus geschichtlich zwischen Feudalismus (Wirtschafts- und Gesellschaftsform, die von einer adligen Oberschicht beherrscht wird) und dem Interner Link: Sozialismus (siehe dort) . Nach Karl Marx führt die totale Abhängigkeit der Arbeiter, die außer ihrer Arbeitskraft nichts besitzen, was sie verkaufen könnten ...