Yahoo Suche Web Suche

  1. Etwa 11.800 Suchergebnisse

  1. Erhalten auf Amazon Angebote für leonid breschnew im Bereich Bücher. Entdecken tausende Produkte. Lesen Kundenbewertungen und finde Bestseller

    • Jetzt shoppen

      Unsere beliebtesten Produkte

      Jetzt shoppen

    • Kopp Verlag

      Der Kopp Verlag ist der größte

      deutschsprachige Verlag.

  1. Suchergebnisse:
  1. Leonid Iljitsch Breschnew war ein sowjetischer Politiker. Er war von 1964 bis 1982 Generalsekretär der KPdSU, von 1960 bis 1964 sowie von 1977 bis 1982 als Vorsitzender des Präsidiums des Obersten Sowjets Staatsoberhaupt und vierfacher „Held der Sowjetunion“.

  2. Dezember 1906 in Kamenskoje (heute Dnjeprodserschinsk) in der Ukraine geboren. Sein Vater war Stahlarbeiter. Er trat 1931 in die KPdSU ein. 1935 absolvierte er die Ausbildung zum Ingenieur am Metallurgischen Institut in Dnjeprodserschinsk. Im Jahr 1939 wurde er Gebietssekretär der KPdSU und im 2.

  3. Leonid Iljitsch Breschnew wurde am 19. Dezember 1906 in Kamenskoje (Ukraine, UdSSR) geboren. Als Sohn eines Hüttenarbeiters wuchs er in ärmlichen Verhältnissen auf. Mit 15 Jahren begann er zu arbeiten. Durch Abendkurse verschaffte er sich eine technische Ausbildung in Bodennutzung, die er 1927 erfolgreich abschloss.

  4. Während er lebt wirken u. a. auch Leo Trotzki (1879–1940), Golda Meir (1898–1978) und Adolf Hitler (1889–1945). Leonid Iljitsch Breschnews Lebensspanne umfasst 75 Jahre. Er stirbt 1982 in der Zeit des Kalten Krieges.

    • (75)
    • Mittwoch, 10. November 1982 († 75)
    • Bewertung ermittelt von geboren.am
  5. Leonid Iljitsch Breschnew wurde 1906 in eine Arbeiterfamilie im ukrainischen Kamenskoje (von 1936 bis 2016 Dneprodschersinsk) geboren. Als Gymnasiast erlebte er Februar- und Oktoberrevolution ...

  6. Leonid Iljitsch Breschnew war ein sowjetischer Politiker. Er war von 1964 bis 1982 Generalsekretär der KPdSU, von 1960 bis 1964 sowie von 1977 bis 1982 als Vorsitzender des Präsidiums des Obersten Sowjets Staatsoberhaupt und vierfacher „Held der Sowjetunion“.

  7. 20. Aug. 2018 · Susanne Schattenberg: Ja, Breschnew fährt persönlich im Dezember 1967 nach Prag auf Einladung der tschechoslowakischen Genossen. Dann ist er aber sauer, dass er über den wahren Anlass der...