Suchergebnisse:
- AZum Scheider Feld 24, Bergisch Gladbach
- B
- CZum Scheider Feld 24, Bergisch Gladbach · (0 22 02) 26 06 88
Auf ViaMichelin finden Sie detaillierte Karten für Deutschland, Nordrhein-Westfalen, Leverkusen mit Informationen über den Straßenverkehr, die Möglichkeit der Buchung einer Unterkunft. Außerdem erhalten Sie Informationen über die MICHELIN Restaurants für Leverkusen.
- Wo befindet sich Leverkusen?Leverkusen befindet sich hier: Deutschland, Nordrhein-Westfalen, Leverkusen. Auf ViaMichelin finden Sie detaillierte Karten für Deutschland , Nor...
- Was findet man auf der ViaMichelin-Karte für Leverkusen?Auf den Stadtplänen von ViaMichelin können Sie sich für jede Stadt die üblichen kartografischen Elemente (Namen und Arten von Straßen und Wegen) so...
- Welche Unterkünfte kann man in Leverkusen buchen?ViaMichelin bietet Ihnen die Möglichkeit der kostenlosen Online-Buchung Ihrer Unterkunft für Leverkusen . In Zusammenarbeit mit Booking schlagen w...
Karte von Leverkusen. Die Stadt Leverkusen liegt am rechten Ufer des Niederrheins, am Unterlauf der Wupper und an der Dhünn. Die natürliche Stadtgrenze im Westen bildet der Rhein. Ca. 10 km südlich der Stadt liegt Köln, im Norden Monheim am Rhein und Langenfeld (Rheinland).
- 78,87 km²
- 60 m ü. NHN
Find local businesses, view maps and get driving directions in Google Maps.
- Geografie
- Geschichte
- Bevölkerung
- Politik
- Auszeichnung für Kampf gegen Krebs
- Religionen
- Kultur und Sehenswürdigkeiten
- Wirtschaft und Infrastruktur
- Weblinks
- Hinweis
Lage
Die Stadt Leverkusen liegt am rechten Ufer des Niederrheins, am Unterlauf der Wupper und an der Dhünn. Die natürliche Stadtgrenze im Westen bildet der Rhein. Ca. 10 km südlich der Stadt liegt Köln, im Norden Monheim am Rhein und Langenfeld (Rheinland). Die östlichen Stadtteile dehnen sich bis in die Ausläufer des Bergischen Landes aus. Der höchste Punkt des Stadtgebiets befindet sich an der Stadtgrenze zu Burscheid in Höhe der Kompostierungsanlage Heiligeneiche mit , der niedrigste mit liegt...
Nachbargemeinden
Folgende Städte und Gemeinden grenzen an die Stadt Leverkusen, sie werden im Uhrzeigersinn, beginnend im Nordosten, genannt: Leichlingen,Burscheid,Odenthal undBergisch Gladbach (alle Rheinisch-Bergischer Kreis),Köln (Kreisfreie Stadt) sowieMonheim undLangenfeld (beide Kreis Mettmann).
Stadtgliederung
Mit der kommunalen Neugliederung 1975 wurde das Stadtgebiet Leverkusens in drei Stadtbezirke, 13 Stadtteile und 16 Statistische Bezirke unterteilt. Im Jahr 2003 wurden als weitere Gliederungsstufe 77 „Quartiere“ abgegrenzt. Jeder Stadtbezirk verfügt über eine eigene Bezirksvertretung, die aus 15 Mitgliedern, den Bezirksvertretern, besteht. Sie werden von der Bevölkerung des Stadtbezirks auf fünf Jahre gewählt, den Vorsitz hat der Bezirksvorsteher. Die Bezirksvertretungen sind für bestimmte Au...
Die hier dargestellte Geschichte Leverkusens bezieht sich im Wesentlichen auf die Gemeinden Wiesdorf, Schlebusch, Steinbüchel und Rheindorf, die sich 1930 zur Stadt Leverkusen zusammenschlossen. Details zur Geschichte der 1975 zur Stadt Leverkusen hinzugekommenen Ortsteile sind unter Opladen, Hitdorf und Bergisch Neukirchen zu finden. Die Siedlunge...
Einwohnerentwicklung
1905 hatte Wiesdorf rund 10.000 Einwohner, bis 1914 verdoppelte sich diese Zahl auf mehr als 20.000. Nach dem Zusammenschluss der Stadt Wiesdorf mit den Gemeinden Schlebusch, Steinbüchel und Rheindorf zur Stadt Leverkusenam 1. April 1930 hatte diese etwa 40.000 Einwohner. 1963 überschritt die Einwohnerzahl der Stadt die Grenze von 100.000, wodurch sie zur Großstadt wurde. Nach der Vergrößerung um die Städte Opladen (45.604 Einwohner 1974), Bergisch Neukirchen und Hitdorf am 1. Januar 1975 err...
Demografie
Im Oktober 2019 hatten 167.433 Menschen ihren Wohnsitz in Leverkusen, davon 85.448 weiblichen und 81.985 männlichen Geschlechts. 27.565 Einwohner waren Nichtdeutsche; das entspricht einem Ausländeranteil von ca. 16,5 %. 57.623 Einwohner (ca. 35,2 %) wiesen 2018 einen Migrationshintergrund auf.Unter den insgesamt 4.989 Kindern in Kindertageseinrichtungen haben 2.061 (41,3 %) einen Migrationshintergrund. Unter den 166.537 Einwohnern (Stand: Juni 2020) sind 28.428 minderjährig (17,1 %) und 35.78...
Eheschließungen
Im Vergleich zu 2001 sank die Anzahl der Eheschließungen pro Jahr um ca. 18 % auf 929 im Jahr 2011; im Jahr 2001 waren es 1133. Hingegen ist die Anzahl der Eheschließungen bei Partnern, die beide der evangelischen Kirche angehören, um 6,1 % von 49 auf 52, bei solchen, die beide einer sonstigen oder keiner Religionsgemeinschaft angehören, um 0,3 % von 338 auf 339 gestiegen. Bei Ehepartnern, die beide der katholischen Kirche angehören, sank die Anzahl der Eheschließungen um 39,5 % von 210 auf 1...
Rat der Stadt
Der Rat der Stadt Leverkusen hat 52 Sitze (sowie eine Stimme für den Oberbürgermeister), die sich auf die einzelnen Fraktionen bzw. Parteien wie folgt verteilen (Stand: 13. September 2020): Die CDU stellt im Stadtrat mit 14 Sitzen die meisten Mandate, gefolgt von der SPD mit 13 Sitzen.
Oberbürgermeister
In Nordrhein-Westfalen wurde 1994 die Doppelspitze der Stadtverwaltung aus Oberstadtdirektor und Oberbürgermeister aufgegeben und im Amt des hauptamtlichen Oberbürgermeister zusammengefasst. Dieser ist Vorsitzender des Rates, Leiter der Stadtverwaltung und Repräsentant der Stadt. Er wird direkt von der wahlberechtigten Bevölkerung gewählt, seine Amtszeit beträgt fünf Jahre.
Finanzen
Seit einigen Jahren ist der Leverkusener Haushaltsplan nicht ausgeglichen. Die Ausgaben überschreiten regelmäßig die Einnahmen, womit sich die Stadt im Nothaushaltsrecht befindet. Neue Investitionsmaßnahmen dürfen nur mit Zustimmung der Bezirksregierung durchgeführt werden. Größere Investitionsvorhaben, denen keine zu erwartenden Einnahmen gegenüberstehen, werden regelmäßig vom Regierungspräsidenten kritisiert. 2015 betrug die kommunale Pro-Kopf-Verschuldung ca. 1.684 Euro. Seit 2009 ist Leve...
Als erste Stadt in Deutschland wurde Leverkusen 2019 für ihr jahrelanges Engagement im Kampf gegen Hautkrebs von der Stiftung Deutsche Krebshilfe ausgezeichnet. Krebshilfe-Vorstandsvorsitzender Gerd Nettekoven überreichte Oberbürgermeister Uwe Richrath auf dem „Leverkusener UV-Schutz-Tag“ für Bürger im Beisein der Vertretern von Ärzteschaft und Kre...
Das Gebiet der heutigen Stadt Leverkusen gehörte seit deren Gründung zum Gebiet des Erzbistums Köln und dort zum Archidiakonat des Propstes von St. Kunibert, Dekanat Deutz. Die Reformation hatte wenig Einfluss, sodass das Gebiet bis ins 19. Jahrhundert fast rein katholisch blieb. Nur der heutige Stadtteil Bergisch Neukirchen trat 1583 zum lutherisc...
Die kulturellen Aufgaben der Stadt wurden in einem Eigenbetrieb, der KulturStadtLev, zusammengefasst. Dazu gehören Bildungseinrichtungen wie die Stadtbibliothek, Musikschule und Volkshochschule sowie das Stadtarchiv, das Museum Morsbroich und das Veranstaltungszentrum Forum. Daneben ist auch die Bayer Kulturabteilung wichtig für das Kulturprogramm ...
Wirtschaft
Hauptarbeitgeber in Leverkusen sind die Firmen Bayer AG sowie die Lanxess AG, wobei die Letztgenannte aus der Bayer AG durch Abspaltung hervorgegangen ist. Ferner befinden sich die Deutschland- und Europazentrale des Automobilherstellers Mazda, die Zentrale des weltweit führenden Bremsbelagherstellers TMD Friction, der Sitz des Stahlunternehmens Wuppermann AG sowie die Firma Momentive Performance Materials, einer der größten Hersteller von Silikon weltweit, in Leverkusen. Die Kronos Internati...
Bildung
Leverkusen verfügt über ein Studienzentrum der Hochschule für Oekonomie & Management und den Campus Leverkusen der Fachhochschule Köln – Cologne University of Applied Sciencesin der Neuen Bahnstadt Opladen. Bis 2012 hatte auch die Fernuniversität Hagen einen Studienstandort in Leverkusen. Zudem bietet Leverkusen eine Volkshochschule und eine katholische Familienbildungsstätte. Als weiterführende Schulen gibt es drei Hauptschulen, drei Realschulen, fünf Gymnasien, eine Sekundarschule und zwei...
Krankenhäuser
Das Klinikum Leverkusen in Schlebusch hat sich zum Zentrum der medizinischen Versorgung in Leverkusen entwickelt. In unmittelbarer Umgebung des Klinikums wurde das MediLev errichtet, in dem sowohl tagsüber als auch nachts Notärzte eingesetzt sind. Das Gelände um das Klinikum wurde neugestaltet. In Wiesdorf gibt es außerdem das St.-Josef-Krankenhaus und in Opladen das St.-Remigius-Krankenhaus, die beide zur Kplus Gruppe gehören.
Dieser Artikel wurde aus der deutschsprachigen Wikipedia entnommen. Den Originalartikel finden Sie unter http://de.wikipedia.org/wiki/Leverkusen Der Text ist unter der Lizenz „Creative Commons Attribution/Share Alike“verfügbar; Informationen zum Lizenzstatus eingebundener Mediendateien (etwa Bilder oder Videos) können im Regelfall durch Anklicken d...
Stadtplan Leverkusen. Finde Adressen, Straßen oder interessante Punkte direkt auf der Karte für Leverkusen und finde schnell die Orte, die du suchst. Lass dir Firmen, Freizeitorte und weitere interessante Themen in der Übersicht anzeigen. Karte aktivieren.
Aktueller Stadtplan von Leverkusen. Mit Sehenswürdigkeiten, Unterkünften und einer Adresssuche für Leverkusen. Detaillierte Karte von Leverkusen mit vielen Zusatzdiensten.