Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. maps.google.de › mapsGoogle Maps

    Find local businesses, view maps and get driving directions in Google Maps.

  2. m.unser-stadtplan.de › stadtplan-berlin-lichtenbergStadtplan Berlin-Lichtenberg

    • Lage
    • Geschichte
    • Bevölkerung
    • Wirtschaft
    • Bürgermeister
    • Sehenswürdigkeiten und Kultur
    • Verkehr
    • Gesundheitswesen
    • Sport
    • Hinweis

    Der Ortsteil Lichtenberg liegt etwa in der Mitte des Verwaltungsbezirks Lichtenberg. Im Norden wird er von der Landsberger Allee, im Osten von der Rhinstraße begrenzt. Im Süden bilden die Ostbahn und die Verbindungskurve zur Ringbahn die Grenze des Ortsteils, im Westen die Ringbahn, die Storkower Straße und die Vulkanstraße.

    Das Dorf Lichtenberg

    Das Angerdorf Lichtenberg entstand im Zuge der deutschen Kolonisation des Barnim um 1230. Es wurde allerdings erst am 24. Mai 1288 urkundlich in einem Grenzvertrag erwähnt, in dem der Streit über die Grenze zwischen dem zu Berlin gehörenden Dorf Stralau und dem Dorf Rosenfelde (heute: Friedrichsfelde) beigelegt wurde. In der zweiten Hälfte des 13. Jahrhunderts wurde die Lichtenberger Dorfkirche am heutigen Loeperplatz errichtet. Dieser alte Dorfkern bildet noch heute das historische Zentrum d...

    Stadtrecht

    Die Gemeinde Lichtenberg mit ihren 71.000 Einwohnern schied am 1. April 1908 aus dem Kreis Niederbarnim mit Erhalt des Stadtrechts aus, nachdem dies bereits am 15. November 1907 im Königlich Preußischen Staatsanzeiger Nr. 263 bekannt gemacht worden war. Im Vorfeld fand im Januar 1908 die erste feierliche Sitzung der Stadtverordnetenversammlung im Rathaus statt, und im gleichen Monat wurde der erste Bürgermeister, Oskar Ziethen, gewählt. Zwischen 1911 und 1914 entstand das Hubertus-Krankenhaus...

    Mehrfache Verwaltungsänderungen

    Bis zum Jahr 1979 gehörten zum Stadtbezirk Lichtenberg die Ortsteile (Alt-)Lichtenberg, Biesdorf, Friedrichsfelde, Hellersdorf, Karlshorst, Kaulsdorf, Mahlsdorf und Marzahn. Danach erfolgte eine Neuaufteilung: Biesdorf, Hellersdorf, Kaulsdorf, Mahlsdorf und Marzahn gelangten zum neuen Bezirk Marzahn. Aus dessen Ortsteilen Hellersdorf, Kaulsdorf und Mahlsdorf wurde 1986 der neue Bezirk Hellersdorf gebildet. So blieb es bis zum Mauerfall. Nachdem der Bezirk zum 1. Januar 2001 mit dem Bezirk Hoh...

    Aufgeführt sind die Einwohnerzahlen Lichtenbergs ab der ersten Nennung im Jahre 1624 bis zur Gründung von Groß-Berlin und der daraus resultierenden Eingemeindung Lichtenbergs nach Berlin 1920. Die Bevölkerung wuchs über Jahrhunderte nur langsam, stieg dann zwischen dem Beginn der Industrialisierung 1870 und der Eingemeindung 1920 stark an; unter an...

    Vom Ende des 19. Jahrhunderts bis 1945

    Das Gebiet zwischen der Landsberger Chaussee (heute: Landsberger Allee) und der Rittergutstraße (heute: Josef-Orlopp-Straße) – auch als „Industriegebiet Herzbergstraße“ bekannt geworden – entwickelte sich im 19. Jahrhundert zu einem bedeutenden Wirtschaftsstandort im aufstrebenden Lichtenberg. Dazu trugen insbesondere die folgenden Unternehmen bei: 1. Siemens & Halske, später Siemens Plania (Herzbergstraße) 2. Margarinewerke Berolina von 1909 (Herzbergstraße) 3. Norddeutsche Kugellagerfabrik...

    Zwischen 1945 und 1990

    Nach dem Zweiten Weltkrieg wurden die Großbetriebe enteignet. Viele konnten anfangs wegen demontierter Maschinen oder fehlender Rohstoffe nicht produzieren. Erst ab 1952 begann wieder eine nennenswerte Erzeugung von Industriegütern. Die Fabriken wurden zu volkseigenen Betrieben (VEB) umgewandelt. Beispiele für Betriebe mit hoher Wirtschaftskraft in Lichtenberg waren: 1. VEB Elektrokohle Lichtenberg 2. VEB Fortschritt Herrenbekleidung 3. VEB Wälzlagerfabrik „Josef Orlopp“ 4. VEB Bärensiegel Be...

    Seit 1990

    Auf dem Gebäudekomplex des ehemaligen Ministeriums für Staatssicherheit der DDR entwickelte sich 1990/91 die Forschungs- und Gedenkstätte Normannenstraße. Daraus soll langfristig der Campus der Demokratiewerden. Durch den politischen und wirtschaftlichen Wandel im Jahr 1990 sowie wegen häufig qualitativ und preislich nicht weltmarktfähiger Produkte wurden die meisten Betriebe schrittweise abgewickelt. Übrig blieben kleine oder mittelständische Handwerksbetriebe; neu hinzugekommen sind zahlrei...

    Zu den Bezirksbürgermeistern nach der im Jahr 2001 erfolgten Fusion der ehemaligen Bezirke Lichtenberg und Hohenschönhausen zum neuen Bezirk Lichtenberg siehe Bezirk Lichtenberg#Bezirksbürgermeister.

    Sehenswürdigkeiten

    1. Zentralfriedhof Friedrichsfelde mit der Gedenkstätte der Sozialisten 2. Forschungs- und Gedenkstätte Normannenstraße, ehemaliger Sitz des Ministeriums für Staatssicherheit der DDR 3. Loeperplatz, ehemaliger Dorfanger, historisches Zentrum Lichtenbergs 4. Roedeliusplatz 5. Dong Xuan Center, asiatischer Großmarkt 6. Stadtpark Lichtenberg 7. Rathauspark Lichtenberg 8. Landschaftspark Herzberge 9. Friedhof Gotlindestraße

    Kultur

    1. Museum Lichtenberg im Stadthaus 2. Theater an der Parkaue 3. Galerie für zeitgenössische Kunst im Ratskeller Regelmäßige Veranstaltungen 1. Spectaculum am lichten Berg, sommerliches zweitägiges Mittelalterfest im Rathauspark 2. Lange Nacht der Bilder 3. Mittelalter-Weihnachtsmarkt im Rathauspark

    Öffentlicher Nahverkehr

    Durch den Ortsteil führen die U-Bahn-Linie U5 (U-Bahnhof Magdalenenstraße) sowie mehrere Straßenbahn- und Omnibuslinien. Im Ortsteil befindet sich ein Betriebshof der BVG in der Siegfriedstraße.

    Individualverkehr

    Die Bundesstraßen B 1 und B 5 durchqueren auf gemeinsamer Trasse den Ortsteil in west-östlicher Richtung (Frankfurter Allee). Eine viel befahrene Straße in Nord-Süd-Richtung ist der Straßenzug Weißenseer Weg–Möllendorffstraße, ein Teilabschnitt der Landsberger Allee führt an der nördlichen Grenze des Ortsteils von Ost nach West.

    Sana Klinikum Lichtenberg, Fanningerstraße
    Evangelisches Krankenhaus Königin Elisabeth Herzberge, Herzbergstraße

    Der bekannteste Fußballverein im Ortsteil ist der SV Lichtenberg 47, der seine Heimspiele im Hans-Zoschke-Stadion austrägt.

    Dieser Artikel wurde aus der deutschsprachigen Wikipedia entnommen. Den Originalartikel finden Sie unter http://de.wikipedia.org/wiki/Berlin-Lichtenberg Der Text ist unter der Lizenz „Creative Commons Attribution/Share Alike“verfügbar; Informationen zum Lizenzstatus eingebundener Mediendateien (etwa Bilder oder Videos) können im Regelfall durch Ank...

  3. This map was created by a user. Learn how to create your own.

  4. Lichtenberg - Google My Maps. Open full screen to view more. This map was created by a user. Learn how to create your own.

  5. Die wichtigsten Adressen in Lichtenberg: Behörden, Bildungseinrichtungen, Kinos, Restaurants und Freizeitangebote. mehr

  6. 13 Kilometer Lichtenberg – vom Spreeufer der Rummelsburger Bucht bis nach Malchow und Falkenberg im Norden, wo alljährlich die einzigen Berliner Storchenpaare nisten. Dazwischen laden Sie unzählige Gärten, Seen und Parks zum Spazieren ein. Der