Suchergebnisse:
Lida Gustava Heymann (geboren 15. März 1868 in Hamburg; gestorben 31. Juli 1943 in Zürich) war eine deutsche Frauenrechtlerin. Mit ihrer Arbeits- und Lebensgefährtin Anita Augspurg war sie eine der prominentesten Vertreterinnen der radikal-bürgerlichen Frauenbewegung .
Lida Gustava Heymann (15 March 1868 – 31 July 1943) was a German feminist, pacifist and women's rights activist. Together with her partner Anita Augspurg she was one of the most prominent figures in the bourgeois women's movement. She was, among other things, in the forefront of the Verband Fortschrittlicher Frauenvereine ...
geboren am 15. März 1868 in Hamburg gestorben am 31. Juli 1943 in Zürich deutsche Frauenrechtlerin 80. Todestag am 31. Juli 2023 Biografie • Zitate • Weblinks • Literatur & Quellen • Bildquellen Biografie
8. März 2021 · Eine von ihnen: die Hamburger Frauenrechtlerin Lida Gustava Heymann. Sie stritt für das Frauenwahlrecht, bessere Bildungschancen für Mädchen - und gründete 1897 das erste Frauenzentrum...
Lida Gustava Heymann. Die aufsehenerregende Mäzenin und Publizistin Lida Gustava Heymann gehörte als Frauenrechtlerin und Pazifistin zu den bedeutenden Protagonistinnen der deutschen Frauenstimmrechts- und internationalen Frauenfriedensbewegung. 1915 war sie Mitgründerin und spätere Ehrenpräsidentin der Internationalen Frauenliga für ...
- March 15, 1868
- July 31, 1943
Lida Gustava Heymann 1868-1943 Publizistin, Frauenrechtlerin 1868 15. März: Lida Gustava Heymann wird als dritte Tochter des Großkaufmanns Gustav Christian Heymann und dessen Frau Adele (geb. von Hennig) in Hamburg geboren. 1868-1882 Erziehung Heymanns und ihrer vier Schwestern durch Gouvernanten und Hauslehrer. 1882-1884
Lida Gustava Heymann (geboren 15. März 1868 in Hamburg; gestorben 31. Juli 1943 in Zürich) war eine deutsche Frauenrechtlerin. Mit ihrer Arbeits- und Lebensgefährtin Anita Augspurg war sie eine der prominentesten Vertreterinnen der radikal-bürgerlichen Frauenbewegung. Lida Gustava Heymann (1900)