Suchergebnisse:
7. Sept. 2023 · Lothar de Maizière ist ein deutscher Jurist, Musiker und ehemaliger Politiker, der vom 12. April bis 2. Oktober 1990 als erster demokratisch gewählter und zugleich letzter Ministerpräsident der Deutschen Demokratischen Republik amtierte. Er wirkte vom Herbst 1989 bis zum Spätsommer 1991 als Mitglied der ost- und später ...
- Thomas
Thomas de Maizière (2017) Karl Ernst Thomas de Maizière [də...
- Thomas
Vor einem Tag · Lothar de Maizière ( German pronunciation: [də mɛˈzi̯ɛːɐ̯]; born 2 March 1940) [1] is a German jurist and Christian Democratic politician. In 1990, he served as the head of the first democratically elected government of East Germany, holding this office during the final months before German reunification.
- Position established
- Helmut Kohl
- Position abolished
- Sabine Bergmann-Pohl (interim)
Lothar de Maizière wurde am 2. März 1940 in Nordhausen als Sohn eines Rechtsanwalts französischer Abstammung geboren. Er wuchs in Berlin auf und besuchte im Ostteil der Stadt das Gymnasium, das er 1958 mit dem Abitur abschloss. Bereits zwei Jahre zuvor war er in die CDU der DDR eingetreten.
Lothar de Maizière [ də mɛˈzjɛʀ] (* 2. März 1940 in Nordhausen) ist ein deutscher Jurist, Musiker und ehemaliger Politiker, der vom 12. April bis 2. Oktober 1990 als erster demokratisch gewählter und zugleich letzter Ministerpräsident der Deutschen Demokratischen Republik amtierte.
Vor 22 Stunden · Helmut Lippelt, Regula Schmidt-Bott und Christa Vennegerts bis 30. Januar 1989. Helmut Lippelt, Jutta Oesterle-Schwerin und Antje Vollmer bis 15. Januar 1990. Willi Hoss, Waltraud Schoppe (bis 21. Juni 1990), Marianne Birthler (ab 4. Oktober 1990) und Antje Vollmer. Gruppe der PDS.
Vor 22 Stunden · Oskar Lafontaine (SPD) nahm sein im Wahlkreis Saarbrücken I erworbenes Mandat nicht an und trat nicht in den Bundestag ein.. Im 12. Bundestag gab es eine gewisse Verjüngung (43 Abgeordnete waren zwischen 21 und 35 Jahre alt und das Durchschnittsalter sank auf 48,8 Jahre), sowie einen nochmaligen Anstieg der Zahl der Abgeordneten aus dem öffentlichen Dienst (und hier insbesondere aus ...