Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. de.wikipedia.org › wiki › LuitgardLuitgard – Wikipedia

    Liutgard (931–953), die Tochter aus der ersten Ehe von Kaiser Otto I. mit Egditha und ab 947 Ehefrau von Konrad von Lothringen. Liutgart († 962), die Tochter von Graf Arnulf I. von Flandern und Gattin des Grafen Wichmann von Hamaland. Liutgart († vor 996 durch Gift), deren Tochter und erste Äbtissin des Stifts Elten.

  2. Luitgard von Wittichen (* 1291 in Schenkenzell im Schwarzwald; † 16. Oktober 1348 im Kloster Wittichen bei Schenkenzell) war eine deutsche Mystikerin und Klostergründerin

  3. Liutgard (Frankenreich) Liutgard († 4. Juni 800 in Tours) war von 794 bis 800 die Lebensgefährtin des Frankenkönigs Karl I., wobei sie zumindest eine königinnengleiche Stellung am Hof erreichte. Dass sie mit dem König verheiratet war, wohl ab 799, gilt als wahrscheinlich.

  4. Selige Luitgard von Wittichen, Stifter-Oberin von Wittichenstein, Baden, III. OFM, + 16.10.1348 – Gedenktag: 16. Oktober. Diese Selige gehört noch einer Zeit an, in der tieffromme Seelen, besonders in den Klöstern, Blüten eines mystischen, innig mit Gott verbundenen Lebens hervorbrachten. Als Kind des Badener Landes, als Tertiarin des ...

  5. Luitgard von Tongern. Gedenktag katholisch: 16. Juni. Übertragung der Gebeine: 30. Juli. Name bedeutet: die Schützerin des Volkes (althochdt.) † 16. Juni 1246 in Aywières beim heutigen Ottignies in Belgien. Miniatur aus der Vita Lutgardis von Willem von Affligem: Tod der Luitgard, um 1300, Kongelige Bibliotek in Kopenhagen.

  6. 12. Okt. 2018 · SCHENKENZELL – Sie wurde nie förmlich heiliggesprochen und doch wird sie bis heute in Teilen des Schwarzwalds wie eine Heilige verehrt: Die deutsche Mystikerin Luitgard von Wittichen starb an einem 16. Oktober um das Jahr 1348, also vor 670 Jahren, der Überlieferung nach an der Pest.

  1. Verwandte Suchbegriffe zu luitgard

    karl der große