Suchergebnisse:
26. März 2011 · Die Familie Heydrich war eine von ihnen, die den Organisator des Holocausts Reinhard Heydrich töteten. Die Witwe Marte Heydrich war mit Tochter Marte hochschwanger, als er 1942 bei einem Attentat getötet wurde. Sie lebte mit ihren Kindern bis 1945 auf dem Schloss Junfern-Breschan bei Prag, dann in einem KZ und nach dem Krieg auf Fehmarn.
- Heider Heydrichs Besuch Polarisiert
- Die Mehrheit Der Tschechen ist entsetzt
- Heider Heydrich Weiß Um Die Emotionen
Mit einschlägigen Fotos: etwa dem, auf dem der kleine Heider Heydrich an der Seite Heinrich Himmlers, in einem schwarzen Anzug mit kurzen Hosen und weißen Kniestrümpfen, zu Ehren des toten Vaters den rechten Arm zum Hitlergruß nach oben streckt. Man las, dass die Heydrich-Witwe in Deutschland eine Rente durchsetzen konnte, weil ihr Mann schließlich...
Sofort stiegen alle anderen Medien auf diese Geschichte ein. Und Tausende Menschen äußerten sich im Internet zu dem Vorhaben. Die Reaktionen waren sehr gespalten. Die klare Mehrheit äußerte sich schlichtweg entsetzt. Andere, auch der Kommentar einer seriösen Zeitung, meinten, der Sohn Heider könne nicht für den Vater Reinhard Heydrich in Sippenhaft...
Heider Heydrich weiß natürlich, welche Emotionen seine Herkunftauslöst. Er kennt derartiges auch aus Deutschland. Sein Angebot etwa, zur Rekonstruktion des Invalidenfriedhofs in Berlin beizutragen, wurde unter Hinweis auf seinen Namen abgelehnt. Andere wiederum wissen sein ausgeprägtes soziales Eintreten zu würdigen. Nachdem er als Geschäftsführer ...
- Politik
6. Nov. 2002 · Heydrichs Tochter Marte Beyer, Inhaberin eines Modeladens in Burg auf Fehmarn, zum STERN: "Sie ahnen ja nicht, was es bedeutet, so einen Vater zu haben. Er verfolgte mich bis in den Schlaf. Aber...
Operation Anthropoid war der Codename für das Attentat auf Reinhard Heydrich am 27. Mai 1942 in Prag. Dies sowie das Attentat auf den SS-Hauptsturmführer August Gölzer waren die zwei einzigen erfolgreichen Anschläge auf führende Nationalsozialisten in der deutsch besetzten Tschechoslowakei.
Dezember 1934), Silke (* 9. April 1939) und Marte (* 23. Juli 1942). Angebliche jüdische Abstammung. Heydrich wurde von seiner Jugend an bis ins Erwachsenenalter mit Gerüchten über seine jüdische Abstammung väterlicherseits (angeblicher jüdischer Großvater) konfrontiert.
Silke Heydrich, 23, als Opernsängerin ausgebildete Tochter des 1942 bei einem Attentat umgekommenen Chefs des Reichssicherheitshauptamtes Reinhard Heydrich, absolvierte in einem Münchner...