Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Das Turmerlebnis. Der Doktor, Theologe und Professor in Wittenberg, Martin Luther, saß im Jahre 1515 in seinem Turmzimmer und bereitete sich auf seine nächste Lesung vor. Er las in dem Brief an die Römer die Worte "gerecht" und "Gerechtigkeit" und blieb an ihnen hängen.

  2. Wir wissen es nicht. Schon das Jahr ist umstritten: war es 1514 oder doch erst 1518? Sicher ist aber, dass Luther schon im Vorfeld dieses sog. „Turmerlebnisses“ viele einzelne Entdeckungen gemacht hat, die wir heute als „reformatorische Einsichten“ bezeichnen.

  3. Turmerlebnis – relilex. CC-BY Mario Reinhardt Nachschlagen. Dieser Begriff »Turmerlebnis« bezeichnet die Erkenntnis Martin Luther s, dass die Gerechtigkeit Gottes nicht menschliche Leistung, sondern Gnade Gottes ist. Da Luther diese Erkenntnis wohl im Turmzimmer des Wittenberger Klosters hatte, sprechen wir von Turmerlebnis.

  4. 19. Apr. 2017 · Fabian Vogt über das berühmte "Turmerlebnis" Martin Luthers. Die Reformation begann mit einer sehr persönlichen Glaubensreise: die Martin Luthers. Der war eigentlich nur auf der Suche nach einem Mittel gegen seine Höllenangst, als er in der Bibel über die Gnade Gottes stolperte.

  5. Martin Luther (* 10. November 1483 in Eisleben, Grafschaft Mansfeld; † 18. Februar 1546 ebenda) war ein deutscher Augustinereremit und Theologieprofessor, der zum Urheber der Reformation wurde. Er sah in Gottes Gnadenzusage und der Rechtfertigung durch Jesus Christus die alleinige Grundlage des christlichen Glaubens.

  6. Man spricht deshalb auch von Luthers »Turmerlebnis«. Mit außerordentlicher Leidenschaft war ich davon besessen, Paulus im Brief an die Römer kennen zu lernen. Nicht die Herzenskälte, sondern ein einziges Wort im ersten Kapitel (V. 17) war mir bisher dabei im Wege:

  7. Man nennt diesen Zeitpunkt auch „reformatorische Entdeckung“ oder das „Turmerlebnis“. In dieser Zeit fand Martin Luther zu einem ganz neuen Verständnis von Gottes Gerechtigkeit: Er erkannte, dass Gott kein strafender, mitleidsloser Gott war — wie es die Kirche damals lehrte.