Yahoo Suche Web Suche

  1. Hotel Dona Matilde in Estepona reservieren. Schnell und sicher online buchen.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Mathilde Lætitia Wilhelmine Bonaparte, auch Mathilde-Létizia (* 27. Mai 1820 in Triest; † 2. Januar 1904 in Paris ), war die Tochter von Napoléons jüngstem Bruder Jérôme Bonaparte und dessen zweiter Ehefrau Katharina von Württemberg. Sie widmete sich der Pastell - und der Aquarellmalerei und unterhielt ab den 1850er Jahren ...

  2. Mathilde Laetitia Wilhelmine Bonaparte, Princesse Française, Princess of San Donato (27 May 1820 – 2 January 1904), was a French princess and salonnière. She was a daughter of Napoleon's brother Jérôme Bonaparte and his second wife, Catharina of Württemberg, daughter of King Frederick I of Württemberg.

  3. Biographie. Mathilde Létizia Wilhelmine Bonaparte, plus connue comme la princesse Mathilde, née le 27 mai 1820 à Trieste ( royaume d'Illyrie) et morte le 2 janvier 1904 à Paris, est une représentante de la maison Bonaparte .

  4. Mathilde Lætitia Wilhelmine Bonaparte, auch Mathilde-Létizia (* 27. Mai 1820 in Triest; † 2. Januar 1904 in Paris ), war die Tochter von Napoléons jüngstem Bruder Jérôme Bonaparte und dessen zweiter Ehefrau Katharina von Württemberg.

  5. Die junge Mathilde, eine Nichte Napoleons und über ihre Mutter verwandt mit den alten Dynastien Europas, war eine begehrte Partie. Sie heiratete schließlich einen steinreichen Russen, berüchtigt für seine Affären und seine Gewalttätigkeit. Sechs Jahre hielt Mathilde es mit ihm aus, war gern gesehener Gast am Zarenhof.

  6. Mathilde Létizia Wilhelmine Bonaparte , besser bekannt als Prinzessin Mathilde , geboren am 27. Mai 1820 in Triest ( Königreich Illyrien ) und starb am 2. Januar 1904 in Paris , ist ein Vertreter von Maison Bonaparte . Zusammenfassung. 1 Biografie. 1.1 toskanische Prinzessin durch Heirat. 1.2 Herrin des Elysée-Palastes. 1.3 Französische Prinzessin.

  7. 27. Mai 2020 · Mathilde Bonaporte joue le rôle de Première dame aux côtés de Louis-Napoléon. En 1848, Louis-Napoléon, futur Napoléon III, auquel elle fut fiancée fut d’abord élu président de la République. C’est au Palais de l’Élysée, auprès de son cousin, que Mathilde s’épanouit.