Suchergebnisse:
14. Okt. 2021 · Universität Leipzig: Willkommen an die 612. Matrikel! "Sie sind die Hauptpersonen heute - Sie sind unsere 612. Matrikel!" So lautete der Willkommensgruß von Rektorin Prof. Dr. Beate Schücking an die Neuimmatrikulierten im Wintersemester 2021/22 am Mittwoch (13. Oktober 2021).
Willkommen bei Matricula! Sie finden hier Kirchenbücher (Tauf-, Trauungs- und Sterbebücher), auch Matriken oder Matrikel genannt, aus Österreich, Bosnien und Herzegowina, Deutschland, Italien, Luxemburg, Serbien und Slowenien. Wir sind bestrebt, unser Angebot kontinuierlich auszubauen, unterliegen dabei aber den jeweiligen nationalen ...
Die Matrikel der Universität Leipzig 3. Band Über die linke Spalte erlangen Sie Zugriff auf die Urkundennummern und die Gliederungspunkte der Bände einschließlich des alphabetisch aufgeschlüsselten Registers. Für die direkte Eingabe der Seitenzahlen bzw. das Blättern zwischen den Seiten nutzen Sie das entsprechende Feld in der Kopfzeile links.
Die Matrikel der Universität Leipzig. Teilband II Der zweite Teilband der neuen Leipziger Universitätsmatrikel umfasst die Jahre von 1832 bis 1863. Es sind die Jahre, in denen die deutschen Staaten einen wesentlichen Umbruch in politischer und wirtschaftlicher Hinsicht erfuhren.
Universität Leipzig, Die Matrikel der Universität Leipzig, Dresden : Institut für Sächsische Geschichte und Volkskunde, 20XX. Personen und Körperschaften: Erler, Georg (HerausgeberIn), Universität Leipzig (VerfasserIn) Titel: Die Matrikel der Universität Leipzig/ hrsg. von Georg Erler. veröffentlicht:
- 3 Bände
- Leipzig: Giesecke & Devrient, 19XX
Die Matrikel der Universität Leipzig, 1 Die Immatrikulationen von 1409 - 1559 : mit acht Tafeln in Farbendruck. Die Matrikel der Universität Leipzig ; 1: Die Immatrikulationen von 1409 - 1559, Dresden : Institut für Sächsische Geschichte und Volkskunde, 2005, Online-Ausg.
Georg Erler (Hrsg.): Die jüngere Matrikel der Universität Leipzig, 1559 - 1809. Band 1: Die jüngere Matrikel der Universität Leipzig 1559-1809: Die Immatrikulationen vom Wintersemester 1559 bis zum Sommersemester 1634, Leipzig 1909. Digitalisat in der SLUB Dresden. Band 2: Personen- und Ortsregister.