Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. www.schulministerium.nrw › schule-bildung › schulorganisationAbschlüsse | Bildungsportal NRW

    Dazu zählen der erste Schulabschluss. der erweiterte erste Schulabschluss, der mittlere Schulabschluss, die Fachhochschulreife und das Abitur. Welche Abschlüsse an welcher Schulform erworben werden können, erfahren Sie hier.

  2. Merkblatt zum Erwerb des Mittleren Schulabschlusses | Bildungsportal NRW.

  3. An einer Gesamtschule kann die mittlere Reife (in Nordrhein-Westfalen und Brandenburg „Fachoberschulreife“ genannt) mit dem Abschluss der 10. Klasse erreicht werden. Dabei wird unterschieden zwischen einem Abschluss mit oder ohne Zugangsberechtigung zum Besuch der gymnasialen Oberstufe (in Nordrhein-Westfalen bzw. Brandenburg ...

  4. Mittlere Reife (Baden-Württemberg, Mecklenburg-Vorpommern) Mittlerer Abschluss (Hessen) Mittlerer Bildungsabschluss (Saarland) Mittlerer Schulabschluss (Bayern, Nordrhein-Westfalen, Berlin, Bremen, Hamburg) Sekundarabschluss 1 oder Sekundarabschluss I (Niedersachsen, Rheinland-Pfalz) Fachoberschulreife (Brandenburg, Nordrhein-Westfalen)

  5. Mittlerer Schulabschluss: Der Mittlere Schulabschluss (Fachoberschulreife) wird nach einem Abschlussverfahren am Ende der Klasse 10 erworben.

  6. Die Bearbeitungsdauer beträgt für die schriftliche Prüfung auf dem Anforderungsniveau des Mittleren Schulabschlusses (Fachoberschulreife): Deutsch 150 Minuten; Mathematik 120 Minuten; Englisch 120 Minuten; Zu den oben genannten Bearbeitungszeiten werden in allen Prüfungsfächern zusätzlich 10 Minuten zur ersten Orientierung gewährt ...

  7. Die Gesamtschule umfasst in der Sekundarstufe I die Klassen 5 bis 10 und in der Sekundarstufe II die dreijährige gymnasiale Oberstufe (Einführungsphase und zweijährige Qualifikationsphase). Die Se­kun­darstufe I. In die Klassen 6 bis 9 gehen die Schülerinnen und Schüler jeweils ohne Versetzung über.