Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Der Monetarismus beschreibt eine Theorie innerhalb der Wirtschaftswissenschaften. Diese Theorie lehnt Eingriffe des Staates in die Wirtschaft komplett ab und befürwortet hingegen das Steuern der Wirtschaftspolitik durch die Geldmenge. Der Monetarismus stellt das Gegenteil zum Keynesianismus dar.

  2. Der Monetarismus ist eine ökonomische Theorie, die die Geldmenge als entscheidenden Faktor ansieht, um die Wirtschaftspolitik zu steuern. Sie ist das Gegenteil des Keynesianismus und lehnt staatliche Eingriffe ab. Dabei betont sie die Bedeutung der Geldpolitik zur Kontrolle von Inflation und zur Förderung des Wirtschaftswachstums.

  3. Kern der Modern Monetary Theory. Die MMT wurde im Wesentlichen in der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts von den Ökonomen Abba P. Lerner und Georg Friedrich Knapp begründet. Die beiden Wissenschaftler stellten eine Geldtheorie auf, die dem Staat für die Existenz und den Wert des Geldes die maßgebende Rolle zuweist.

  4. Monetäre Konjunkturtheorien: I.w.S. Konjunkturtheorien, die die Konjunkturschwankungen unter Einbeziehung des Geldmarktes erklären (Konjunkturtheorie). Friedman erklärt Inflation allein durch eine übermäßige Expansion der Geldmenge (Monetarismus), deren Schwankungn zudem maßgeblich für Konjunkturbewegungen sind.

  5. 24. Juli 2023 · Der Monetarismus ist eine wirtschaftliche Theorie, die der Geldtheorie und Geldpolitik die zentrale Rolle in der Konjunkturpolitik einer Volkswirtschaft zuschreibt. In diesem Artikel stellen wir euch die Kernaussagen des Monetarismus vor, diskutieren Vorteile und Nachteile.

  6. Beim Monetarismus handelt es sich um eine wirtschaftspolitische Theorie, in deren Mittelpunkt die Geldmenge als wichtigster Aspekt steht. Frei nach dem Leitspruch “Money matters” beeinflusst die Geldmenge der Konzeption nach die Wirtschaftspolitik. Entwicklung des Monetarismus.

  7. Der Begriff Monetarismus (von lateinisch moneta ‚Münze‘, ‚Münzstätte‘) steht für eine wirtschaftstheoretische und wirtschaftspolitische Konzeption, die in den 1960er und 1970er Jahren vor allem von Milton Friedman als Gegenentwurf zum nachfrageorientierten Keynesianismus entwickelt wurde. Dabei greift er bereits in den ...