Suchergebnisse:
Zweite Ehe mit Adam Albert von Neipperg Auf dem Wiener Kongress 1814/15 wurden ihr die Herzogtümer Parma und Piacenza sowie Guastalla zugesprochen. Dabei wurden ihre Interessen vom Grafen Adam Albert von Neipperg (1775–1829) vertreten, mit dem sie in Parma zusammenlebte, obwohl sie noch Gattin Napoleons war.
- 12. Dezember 1791
- Ehefrau Napoleons I.
- Wien
- Marie-Louise von Österreich
Die Braut, Marie Louise, war in dieser Sache nur ein Spielball der Mächte. Trotz großer Bedenken ihrerseits fügt sie sich schließlich in ihr Schicksal. Aus der Vernunftehe entwickelte sich jedoch wider Erwarten eine harmonische Beziehung, aus der ein Sohn entsprang: Napoleon II.
Joséphine de Beauharnais lernte General Napoleon Bonaparte kennen, den sie am 9. März 1796 heiratete. Zu dieser Ehe entschloss sie sich auf Drängen ihres Freundes Paul de Barras. Napoleon war leidenschaftlich in die sechs Jahre ältere Joséphine verliebt.
Er hatte Beziehungen zu vielen Frauen und auch viele Geliebte, aber drei seiner Bekannten hatten im Liebesleben dieses großen Helden getrennte und unverwechselbare Zeichen gesetzt. Sie waren seine erste Frau Josephine de Beauharniais, seine Geliebte Maria Walewska und seine zweite Frau Maria Louise. Kennen Sie Napoleon Bonaparte
Die Heirat Napoleons I. mit Marie-Louise war Bestandteil der Heiratspolitik Napoleon Bonapartes. Der französische Kaiser hatte bereits in den Jahren zuvor viele seiner Familienmitglieder gezielt mit europäischen Fürsten verheiratet. Er selbst war standesamtlich und kirchlich mit Joséphine de Beauharnais getraut.
Napoleons erste Ehefrau war Joséphine de Beauharnais (1763-1814). Ihr erster Mann, Alexandre Vicomte de Beauharnais, fiel 1794 der Terrorherrschaft zum Opfer. So lernte sie als Witwe den jungen General Napoleon Bonaparte kennen. Die beiden verliebten sich ineinander und heirateten am 9. März 1796. Dank Joséphines Beziehungen zu den ...
August 1769 in Ajaccio auf Korsika als Napoleone Buonaparte [1]; † 5. Mai 1821 in Longwood House auf St. Helena im Südatlantik ), war ein französischer General, revolutionärer Diktator und Kaiser der Franzosen . Aus korsischer Familie stammend, stieg Bonaparte während der Französischen Revolution in der Armee auf.