Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Hauptartikel: Verfassung von Eidsvoll. Die im Jahr 1814 verabschiedete Verfassung Norwegens regelt die Grundlagen des politischen Systems Norwegens. Die Verfassung liegt heute in zwei Sprachformen unter den Titeln Kongeriket Norges Grunnlov und Kongeriket Noregs grunnlov vor.

  2. Das Konstitutionskomitee legte die Grundsätze der neuen Verfassung fest: Norwegen soll eine beschränkte erbliche Monarchie werden. Es soll ein freies, unabhängiges und unteilbares Königreich sein, und der Regent soll den Titel „König“ führen. Das Volk soll die gesetzgebende Gewalt durch seine Abgeordneten ausüben.

  3. 23. Nov. 2003 · Die Verfassung des Königreichs Norwegen. gegeben in der Reichsversammlung von Eidsvoll am 17. Mai 1814 einschließlich der später vorgenommenen Änderungen, bis zum Grundgesetzbeschluß vom 21. Mai 2012. Kundmachung des Beschlusses des Stortings vom 6. Mai 2014 über die Änderung der Verfassungssprache. (faktisch Totalrevision ...

  4. 17. Mai 2014 · So sprechen wir in Norwegen heute, trotz aller Änderungen, immer noch von der Verfassung von 1814. Die norwegische Verfassung ist eine bemerkenswerte Geschichte von Stabilität und Wandel, in der sich die Entwicklung des modernen Staates und der Demokratie in Norwegen widerspiegelt. Das ist es vermutlich, was wir dieses Jahr ...

  5. Die Verfassung des Königreichs Norwegen. unterzeichnet in Eidsvoll am 17. Mai 1814 in Kraft getreten am 31. Mai 1814 : Diese Verfassung ist die Grundlage der heute noch geltenden Verfassung Norwegens. Sie ist das Aufbegehren des norwegischen Volkes gegen die Entscheidungen der Alliierten gegen Napoleon, Norwegen mit Schweden zu vereinigen ...

  6. Norwegen ist eine parlamentarische Monarchie, die in §1 der Verfassung (grunnloven) als "eingeschränkt monarchisch" (indskraenket monarkisk) bezeichnet wird. Die Verfas sung gliedert sich in fünf Kapitel.

  7. 17. Mai 2014 · Norwegen verabschiedet seine erste Verfassung. Meinungsfreiheit, Rechtsstaat, ein gewähltes Parlament – für die meisten Europäer im frühen 19. Jahrhundert waren das Fremdworte. In der Zeit der...